Bioderma Photoderm MAX Creme – meine Erfahrung

Bioderma Max Photoderm Creme cream SPF 50

Eigentlich habe ich für heute gar kein Post geplant, doch einen Blogbeitrag über die Bioderma Photoderm MAX Creme könnt Ihr ausgerechnet in diesen heißen Sommerwochen (2017) gut gebrauchen.

Denn viele von Euch sind gerade auf der Suche nach dem perfekten Sonnenschutz.

Eigenschaften einer solchen perfekten Sonnencreme lauten wie folgt:

  • sie darf nicht glänzen
  • sie darf nicht weißeln
  • sie darf nicht abrollen
  • sie muss schnell einziehen
  • und sich wie „nichts“ auf der Haut anfühlen
  • sie darf möglichst keinen bzw. eine geringere Dose von Alkohol
  • sowie keine Irritanten enthalten
  • sie soll unaufdringlich riechen
  • und eine gute Foundationsbasis darstellen
  • bei all dem muss sie – natürlich – sehr verlässlich (mit photostabilen Filtern) schützen
  • einen sehr hohen UVA-Schutz aufweisen
  • und wasserresistent sein.

Tja. Gibt es den?

Nein.

Dennoch gibt ein Sonnenschutzprodukt, der dem Ideal am nächsten kommt. Um Euch nicht allzu viel Hoffnung zu machen bzw. eine potenzielle Enttäuschung zu minimieren, drücke ich es allerdings lieber etwas vorsichtiger aus: Es gibt ein Produkt, der unter den glänzenden fettigen, wenngleich sehr gut schützenden Sonnenschutzcremes recht gut abschneidet: Die Bioderma Photoderm MAX Creme.

Nachtrag: Inzwischen gibt es auf dem Kosmetikmarkt eine bessere Sonnencreme – die weder Octocrylen enthält noch abrollt P20 Sun Kids hier.


Bioderma Photoderm Max Creme SPF 50+ / PPD 42

Für sehr helle, sonnenüberempfindliche Hauttypen, mit trockener und sehr trockener Haut. Auch therapiebegleitend geeignet. Die nährende Textur hinterlässt sofort ein weiches Hautgefühl. Sehr hoher UVA- und UVB-Schutz. Wasserfest. Nicht komedogen. Für Kleinkinder geeignet. (Bioderma)

Ohne Parabene, ohne Duftstoffe.

Schauen wir uns nun die Bioderma Photoderm Max Creme unter folgenden Aspekten an:

  • INCI und Sonnenschutzfähigkeit
  • Geruch
  • Konsistenz und Finish
  • Hautgefühl
  • Verpackung und Beschaffung

Bioderma Photoderm MAX Creme – INCI und UV-Schutz

UV-Filter

Die Bioderma Photoderm MAX Creme bietet einen ausgezeichneten UVA-Schutz, sprich, sie stellt ein anti-aging-Produkt per se dar.

Da UV-Strahlen als Hauptursache für eine vorzeitige Hautalterung gelten, wofür in erster Linie UVA-Strahlung zuständig ist, sind hohe UVA-Werte mit Hinblick auf Kollagenverlust und Faltenbildung ungeheuer wichtig.

Die PPD-Messmethode in vivo ergibt PA++++ / UVA-Schutz von 42. Dieser wird durch stabilisiertes Avobenzone, Tinosorb M und Tinosorb S gewährleistet.

INCI
AQUA/WATER/EAU, DICAPRYLYL CARBONATE, OCTOCRYLENE, METHYLENE BIS-BENZOTRIAZOLYL TETRAMETHYLBUTYLPHENOL [NANO] (Tinosorb M), BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE (Avobenzone), BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE (Tinosorb S), CYCLOPENTASILOXANE, C20-22 ALKYL PHOSPHATE, GLYCERYL STEARATE, PEG-100 STEARATE, ECTOIN, MANNITOL, XYLITOL, RHAMNOSE, FRUCTOOLIGOSACCHARIDES, LAMINARIA OCHROLEUCA EXTRACT, C20-22 ALCOHOLS, DECYL GLUCOSIDE, CYCLOHEXASILOXANE, HYDROXYETHYL ACRYLATE/ SODIUM ACRYLOYLDIMETHYL TAURATE COPOLYMER, PENTYLENE GLYCOL, XANTHAN GUM, PROPYLENE GLYCOL, CITRIC ACID, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, SODIUM HYDROXIDE, DISODIUM EDTA, PHENOXYETHANOL, CHLORPHENESIN. [BI543]

Tinosorb-Filter gehören heute zu den stabilsten, sichersten und effektivsten Sonnenschutzfiltern weltweit (wenngleich sie in den USA immer noch nicht zugelassen sind).

So hohe UVA-Werte bieten derzeit u.a.  Bioderma, P20 und La Roche Posay (wo die besten Sonnenschutzprodukte leider zu viel Alkohol denat. enthalten).


Feuchtigkeit und Antioxidantien

Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe sind in der Bioderma Photoderm MAX Creme reichlich vorhanden  (Mannitol, Xylitol, Rhamnose, Fructooligosacharide). Ectoin und Laminaria Extrakt wirken entzündungshemmend.

Eine gute Nachricht für die (wenigen) Allergiker gegen Parabene: Die Creme enthält keine. Als Konservierungsstoffe gelten Pentylenglykol, Phenoxyethanol und Chlorphenesin  (vollständige INCI-Liste s. oben).

Unter der Bioderma Sonnencreme ich immer ein Serum auf, damit die Haut tagsüber mit Antioxidantien versorgt ist. Das bietet der Bioderma Sonnenschutz nämlich nicht. Falls Ihr feuchtigkeitsarme- bzw. trockene Haut habt, werdet Ihr wahrscheinlich als Grundlage ein Feuchtigkeitsserum, ein Hyaluron-Booster oder Ähnliches, verwenden wollen.

Für mein Empfinden ist der Sonnenschutz von Bioderma jedoch schon feuchtigkeitsspendend, die Haut spannt nicht (wie bei vielen auf mineralischen Filtern basierenden Sonnenschutzprodukten) und fühlt sich insgesamt gut versorgt.


Bioderma Photoderm MAX Creme – weitere Eigenschaften

Geruch

Das Produkt ist so gut wie geruchlos. Es enthält weder Parfüm noch deklarationspflichtige Duftstoffe. Einen typischen Sonnenschutzprodukt-Geruch à la Paula’s Choice, Clinique mit SPF oder LRP Anthelios, den ich nicht ertragen kann, weist die Bioderma Photoderm Creme glücklicherweise auch nicht auf. Die Creme riecht wirklich fast nach nichts, und dieses „fast“ ist nach ein paar Sekunden ohnehin zu relativieren – dann kann nämlich „fast“ mit „nichts“ ersetzt werden.


Konsistenz und Finish

Die Bioderma Photoderm MAX Creme hat eine… cremige Konsistenz. Eine wenig spannende Feststellung, nicht wahr? Doch auch cremige Konsistenzen können unterschiedlich ausfallen. Hierbei handelt es sich um keine feste Creme, sondern eher ein Zwischending zwischen einer Creme und einer Lotion (wie z.B. Bioderma Max Ultra-Fluid oder Daylong extreme). Also ist das Produkt leicht cremig, lässt sich prima auftragen und zieht relativ schnell ein – viel schneller als andere Bioderma Produkte, z.B. Bioderma Photoderm Spot oder die Sensitive-Milch sowie das über-fettige Ultra-Fluid.

Und jetzt kommt’s: Nachdem die Creme eingezogen ist, glänz sie nur dezent bis gar nicht. Am liebsten würde ich sagen: gar nicht; dennoch möchte ich nicht, dass Ihr enttäuscht seid, wenn Ihr denkt, dass man hierdurch ein mattes Finish bekommt. Das ist nicht der Fall. Der Auftrag resultiert in dem Finish einer „eingecremten Haut“, die kaum glänzt.

Dieses „kaum“ ist allerdings immer in Relation zu anderen wasserresistenten Sonnenschutzprodukten und nicht als absolute Größe zu verstehen! Eine normale Haut wird sich mit der Konsistenz schnell abfinden, da die Vorteile die Nachteile eindeutig übertreffen. Eine trockene Haut wird mit der Creme glücklich sein.

Eine ölige Haut und eine ausgeprägte Mischhaut wird die Creme als zu reichhaltig empfinden.

Tipp: Am schnellsten zieht das Sonnenschutzprodukt ein, wenn Ihr dafür leicht feuchte Hände benutzt. Idealerweise sollte das Gesicht ebenfalls leicht feucht sein mehr zu der „feuchten Auftragsmethode“ findet Ihr hier!

Bioderma Photoderm Max Creme spf 50+


Hautgefühl

Das Hautgefühl nach dem Einziehen des Sonnenschutzpräparates in die Haut ist – Achtung – sehr gut!

Die Bioderma Photoderm MAX Creme hinterlässt ein samtiges, gepflegtes Gefühl. Warum „Achtung“? Weil eben bei gut schützenden, wasserresistenten Sonnenschutzprodukten das Hautgefühl in aller Regel unangenehm ist: das Präparat liegt schwer auf der Haut, zieht nicht komplett ein, hinterlässt einen Fettfilm etc. Das ist bei der Bioderma MAX Creme nicht der Fall. Eine Review zu der Bioderma-Creme ist auch bei  Kathrin „Vampirentauglich…“  zu lesen.


Abrollen

Die Bioderma Photoderm MAX Creme krümelt in aller Regel nicht. Falls es nicht an einem Sonnenschutzprodukt liegt, das bereits auf einer nackten Haut abrollt, ist für das Krümel meist die Unterlage – ein Serum – zuständig.

Mein Verdacht ist, dass Hyaluron-Seren das Fußeln begünstigen. Das müsst Ihr aber selbst durch trial and error herausfinden. Bei der Creme habe ich selten ein paar Füßeln am Gesicht, die sich aber problemlos wegwischen lassen. Dies kommt vor allem an heißen Tagen vor. Nach einigen Minuten lassen sich die Füßeln einmassieren. (Die Bioderma Milch Sensitive krümelt bei mir hingegen immer – egal was und ob etwas darunter aufgetragen wurde!) Schichten ist bei der Creme völlig problemlos. In die Augen kriecht sie auch nicht.


Weißeln

Die Sonnencreme von Bioderma Photoderm MAX ist zwar nicht sehr weißeln, doch ein weißer Schleicher nach dem Auftrag ist nicht zu übersehen. Tipp: Man kann die Creme mit der getönten Version der Photoderm MAX Creme mischen.


Bioderma Photoderm MAX Creme SPF 50+ versus Daylong extreme Lotion SPF 50+

Da ich aus Experimentgründen über eine gewisse Zeit die Daylong extreme Lotion SPF 50+ Review auf einer Gesichtshälfte und die Bioderma Max Creme auf der anderen Gesichtshälfte getragen habe, hier noch ein knapper Vergleich der beiden Produkte: bioderma versus Daylong

  • Bioderma Photoderm MAX Creme spendet mehr Feuchtigkeit als Daylong.
  • Die Konsistenz von Daylong ist etwas flüssiger/lotionsmäßiger als die der Bioderma Creme. Beide Produkte ziehen jedoch gleichermaßen schnell ein.
  • Daylong hinterlässt eine minimal mehr glänzende Haut als Bioderma.
  • Beide weißeln auf der Haut in einem vergleichbaren Ausmaß und zwar deutlich weniger wahrnehmbar als andere Sonnenschutzprodukte (dabei weißelt das Bioderma AKN, Review mehr und riecht intensiver).
  • Daylong fühlt sich ein Tick schwerer am Gesicht an.
  • Beide riechen nach kaum etwas (enthalten weder Parfüm noch Duftstoffe).
  • Beide bieten einen exzellenten UVA-Schutz an. Die UVA-Werte werden bei Daylong nach dem Messsystem in vitro festgelegt; bei Bioderma wird hingegen das japanische PPD-System (in vivo) zur Messung eingesetzt. Ich schätze mal, dass sie vor UVA-Strahlen genauso gut schützen. Daylong scheint mir vielleicht ein wenig wasserresistenter zu sein…
  • Beide Produkte kann man sowohl fürs Gesicht als auch den Körper benutzen. Eine Tube von Bioderma Creme enthält 40ml, während die Daylong extreme Lotion in einer 100ml und einer 200ml Tube angeboten wird. Da 40ml Bioderma und 200ml Daylong um 20€ kosten, spricht der finanzielle Aspekt für Daylong.

Bioderma Photoderm MAX Creme – Verpackung und Beschaffung

Wie die meisten Sonnenschutzprodukte von Bioderma, ist die Bioderma Photoderm MAX Creme in einer Plastiktube mit einem integrierten Klappverschluss verpackt. 40ml kosten in einer Apotheke um 20€. Online kann man die Creme durch französische Apos beziehen (aufgrund von höheren Versandkosten lohnt es sich aber nur dann, wenn man zugleich mehrere Produkte bestellt) oder in deutschen online Apotheken, etwa:

etwa bei Medpex hier ca 20€* (Versandkostenfrei ab 20€)*

bei Aponeo, versandkostenfrei ab 29€*

*Affiliate Links – sollte die Provision aus den affiliate Links dafür ausreichen, geht sie in den Kauf von neuen Hautpflegeprodukten zum Review auf dem Blog.


Auf Eure bisherigen Erfahrungen mit Sonnenprodukten – vor allem jetzt, in der heißen Sommerphase – bin ich sehr gespannt! Bitte, teilt diese mit!

Alle Beiträge zum Thema Sonnenschutz, die auf dem Blog erschienen sind, findet Ihr hier  Alles über Sonnenschutz: Grundlagen und Reviews

Review: Sonnenschutz von Avéne – Sonnenemulsion und SunsiMed 

Review: Neostrata: Mineralischer Sonnenschutz mit PHA

  Blogreihe zur Messung vom UVA-Schutz findet Ihr hier

Viele sonnige Grüße, Eure Pia <3

Review vom Juli 2015 / Update

*Affiliate Link

0 0 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
78 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Janine Hase

Liebe Pia,
auch wenn dieser Post schon bisschen älter scheint, möchte ich ein kurzes Statement abgegeben. Ich hatte mir aufgrund deiner Review die Sonnencreme von Bioderma gekauft und komme überhaupt nicht klar. Mein Hauttyp Mischhaut mit zu trockener Haut neigend. Laut der Beschreibung die perfekte Sonnencreme, aber in der Realität leider gar nicht. Ich finde die Konsistenz eher zu fest, lässt sich dadurch schwer verteilen (auch bei angefeuchteter Haut), weißelt doch viel, liegt wie ein schwerer Film auf der Haut und das schlimmste es brennt in den Augen. Ich hätte mir so gewünscht, dass es meine Creme ist, weil ich gerne von LRP Athelios (Creme funktioniert super bei mir) weg wollte, aufgrund des Alkoholes, aber die Bioderma funktioniert null bei mir. Hättest du eventuell noch einen alternativen Tip?
Danke & LG Janine

Elena

Hallo liebe Pia,

ich interessiere mich für diese Sonnencreme, bin aber gerade etwas verunsichert wegen dem Inci „C20-22 ALCOHOLS“. Das sagt mir leider gar nichts. Zählt das zu den „schlechten“ Alkoholen?
Sonst würde ich sie echt gern mal testen, nur das hält mich momentan von einem Versuch ab.
Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen! 🙂

Liebe Grüße,
Elena

Leni

Hallo, ich verwende immer die Bioderma Photoderm MAX Lait, ebenfalls mit SPF 50+ und einem UVA-Schutz von 42. Jedoch bekommt man hier auch 100ml. Ich empfinde sie aber sogar als noch weniger weisselnd als die Creme. Die Milch ist seit zwei Jahren mein Begleiter und trotz meiner Mischhaut wirklich sehr verträglich. Von den INCIs her würde ich sie als Laie auch abnicken. 🙂
Vielleicht ist das auch was für dich. (Wenn nicht, würde mich auf jeden Fall sehr interessieren was aus deiner Sicht dagegen spricht!)

Nora

Liebe Pia,
nach dutzenden von Versuchen bin ich endlich einigermaßen zufrieden.
Ich benütze am Morgen nach dem Waschen zuerst ein Vitamin C Serum. Dann PC’s Resist Ultralight Antioxidant Serum. Wenn das eingezogen ist, besprühe ich Gesicht, Hals und Hände mit einem Thermalwasserspray und trage dann sofort die Bioderma Max Creme auf (ca 1,2 g für Gesicht und Hals). Nach 20 Minuten ist die Creme gut eingezogen und hinterlässt nur einen leichten Film. Das Hautgefühl ist sehr angenehm.
Die AK getönte Sonnencreme zieht nicht so gut ein. Das Photoderm Fluid geht gar nicht.
Ich wünsche dir frohe Osterfeiertage und freue mich auf deinen nächsten Beitrag.
LG Nora

Nora

Habe inzwischen auch noch die Bioderma Photoderm Spot 50+ getestet. Sie enthält auch noch einen Wirkstoff gegen Pigmentflecken. Auch die zieht bei mir sehr gut ein und hinterlässt eine weiche, zarte Haut.

Neska

Hallo, ich wollte Dir mitteilen dass ich Deinen Blog ganz toll finde. Nachdem ich meine letzte Pflegeserie beendet habe, bin ich nun (wieder) bei Paula gelandet, u.a. bei ihrem Clinical Retinol. Ebenso habe ich mir Produkte von Teoxane gegönnt. Ich habe mich lange mit Sonnenschutz beschäftigt, das hatte ich irgendwie gar nicht richtig im Focus (peinlich eigentlich wenn man auf Anti Aging achtet…) Ich gehe zwar nie in die Sonne, aber Schäden durch UVA hatte ich so noch nicht auf dem Zettel. Ich bin nun auch bei der Bioderma Photoderm Max 50 Creme gelandet und finde sie bislang ganz toll. Sonnenschutz ist ein schwieriges Thema (oxidativen Stress auslösende Filter, …) aber ich glaube, der Bioderma Creme kann man vertrauen. 🙂 Danke für den tollen Blog und mach weiter so!!

Neska

Hallo Pia, danke für deine Antwort. Ich habe die AKN mal auf meine Liste gesetzt, ebenso wie die Daylong Face, die bei deinem Test auch gut abgeschnitten hat. Das ist ja das gute am hohen Verbrauch vom Sonnenschutz, dass man weiter probieren kann 🙂 Die Photoderm Max (ungetönt) gefällt mir bis dato echt gut, ist allerdings auch etwas heavy, da man ja auch nicht zu dünn auftragen soll. Ich habe „zufällig“ auch noch die getönte Photoderm Max (Amazon hat mir die falsche geschickt) da, hier habe ich das Gefühl, die kriecht etwas in die Augen (habe Kontaktlinsen). Werde das aber weiter beobachten-ich habe meine gesamte Pflege auf einmal geändert, so dass es evtl auch etwas anderes sein kann. Viele Grüße:)

1 3 4 5
Warenkorb
78
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen