Meine Erfahrung mit der getönten Sonnencreme von Bioderma Photoderm Max
Hallo Ihr Lieben, heute kommt ein kurzer Bericht zur Bioderma Photoderm MAX Creme, in deren getönten Version. Kurz darf der Beitrag deshalb sein, da ich die Eigenschaften der Bioderma MAX Creme bereits vor einigen Wochen ausführlich beschrieben habe.
Doch wie sieht denn die getönte Version aus? – haben mich einige von Euch gefragt. Das kann ich heute gerne verraten.
In dem Beitrag zu der ungetönten Version der Bioderma MAX Creme haben wir die folgenden Aspekte behandelt:
- INCI und Sonnenschutzfähigkeit
- Geruch
- Konsistenz und Finish
- Hautgefühl
- Verpackung und Beschaffung
Die getönte Sonnencreme von Bioderma weicht von der obigen Beschreibung nicht ab.
Falls Ihr die Creme nicht habt und nur an der getönten Version interessiert seid, solltet Ihr bitte zunächst einmal die ursprüngliche Review zur der ungetönten Bioderma Sonnencreme lesen.
Das Einzige, was bei der getönten Creme anders ist, ist tatsächlich nur die Farbe.
Während das Ultra Fluide zwei getönte Versionen hat: „hell“ (sprich: dunkel) und „dunkel“ (sprich: sehr dunkel), hat die Bioderma Photoderm MAX Creme nur eine ungetönte Version.
Schauen wir uns einige Swatches davon an:
Wie macht sich die Bioderma Creme nun in der Praxis?
Nach dem ersten Auftrag der Photoderm MAX Sonnencreme dachte ich: das gibt es nicht!
Bei der richtigen Auftragsmenge hat man eine dunkle, braune Masse auf dem Gesicht. Was macht man dann? Eine Alternative wäre, diese abzuwaschen; die andere lautete: die Masse einzumassieren und warten, was passiert. Ich habe mich für die zweite Option entschieden und massierte die Sonnencreme mühevoll ein.
Heller wurde die Farbe dadurch nicht. Sie setzte sich schön auf den Brauen, Haaransatz und überall, wo ihr ein Absätzen gefiel. Ich laß die Masse antrocknen.
Nach etwa 20 Minuten war sie einigermaßen eingezogen und es begann ein Prozess der, sagen wir mal, „Einarbeitung“ der Gesichtscreme von Bioderma in die Haut. Und das dauerte laaaange. Da die Creme deutlich dunkler als meine Gesichtsfarbe ist, müsste man damit ganz genau alle sichtbaren Gesichtsstellen abdecken – direkt unter den Augen, auf den sichtbaren Augenlidern, auf den Ohren etc.
Das Gute daran war, dass ich deutlich merken konnte, wo ich meine Sonnencreme normalerweise in unzureichender Menge auftrage: das war meine Nase. Acha. Etwas gelernt. Während ich mich bemühte, die Creme einigermaßen gleichmäßig zu verteilen, begann ich zu schwitzen und die Farbpigmente auf meinem Stirn schwitzten mit. Schön.
Nun stand ich da mit einem dunklen, glänzenden Gesicht und Hals und dachte: das gibt es nicht. Aber… sobald das Ganze abgetupft wurde, hat sich die Farbe mit dem Rest meines Körpers plötzlich farblich liebevoll vereint. Ich war beeindruckt. Denn ich habe genauso das erreicht, was ich ja eigentlich erreichen wollen: Eine Vereinigung zwischen der Farbe meines Körpers und der meines Gesichts.
Das sieht Ihr oben auf dem Foto: die zwei unteren Fotos entstanden eben nach dem Abtupfen und die dunkle Pigmentierung war zum Goßteil weg. So weit zu gut.
Kann ich die Photoderm MAX Creme deshalb empfehlen? Jain.
Die Creme ist nicht empfehlenswert. Gründe dafür:
Der Einarbeitungsprozess dauert zu lange und ist mühsam.
Die Farbe der Gesichtscreme von Bioderma sieht zwar sehr natürlich aus, nicht orange, sondern tatsächlich nett braun.
Dennoch ist der Unterschied zwischen der Tönung und meiner eigenen Gesichtsfarbe zu stark, damit ich mich nach dem Auftrag wohl fühlen könnte.
Dabei muss ich anmerken, dass ich sehr blass bin; gelegentlich aber einen Selbstbräuner nutze (das beste ever Clarins Konzentrat – Review).
In beiden Fällen konnte ich mich mit der Farbe der Photoderm MAX Sonnencreme nicht anfreunden. Da nutze ich lieber einen Bronzer oben drauf, um den Weißeleffekt zu kaschieren. Falls Ihr aber einen dunkleren Teint habt, etwa ab 35NC (MAC) abwärts, könnte die Tönung durchaus passen.
Die Creme ist teilweise empfehlenswert
Gründe dafür:
Ganz doof ist der getönte Bioderma Sonnenschutz auch nicht.
Wozu ist er gut? Ratet mal? Genau: Zum Mischen. Sobald sie mit der regulären Photoderm MAX Creme von Bioderma gemischt wird (das Ratio müsstet Ihr selbst herausfinden; bei mir macht die getönte Creme etwa 1/3 der gesamten Auftragsmenge), kommt Ihr auf eine leicht getönte Sonnenschutzcreme, mit super gutem UVA Schutz…
Auf dem unteren Foto seht Ihr, wie das Endergebnis aussehen könnte. Die Tönung sieht vertretbar aus, nicht wahr?
Und hier noch der Farbunterschied zwischen der Bioderma MAX Creme und Bioderma AR.
Eine Review zu Bioderma AR Sonnencreme findet Ihr hier.
Bioderma Photoderm MAX getönt – Fazit
Sofern Eure Haut als hell zu qualifizieren ist, ist die Sonnencreme von Bioderma, falls allein getragen, keine gute Option.
Sobald sie aber mit der ungetönten Version von Photoderm AMX gemischt wird, erhält Ihr eine gute getönte UV-Schutzcreme, deren Farbe auch individuell anpassbar ist.
Wenn sie zu eben diesem Zwecke erworben werden sollte, kann ich die getönte Bioderma MAX Creme durchaus empfehlen!
Alle Beiträge zum Thema Sonnenschutz, die auf dem Blog erschienen sind, findet Ihr hier Alles über Sonnenschutz: Grundlagen und ReviewsLesetipp: Heli schrieb neulich einen Beitrag zu einer mineralischen Sonnenschutzcreme: Mineralisch und matt: Sonnencreme von Dermatherm Pursun
Liebe Grüße, Eure Pia
Hallo Pia,
dann bin ich ja nicht die Einzige bei der die mattierende Anthelios nicht gut ist. Ich habe mich gefragt, warum überall geschwärmt wird und ich selbst sehe damit von der Haut 30 Jahre älter aus. Nur ein einziges Produkt hat mich auch so alt aussehen lassen und das war die Bare Minerals Ready Foundation. Nicht auszudenken, wie ich aussehen würde, wenn ich die Bare Minerals Ready über der Anthelios tragen würde. Lach
Ich wünschte, es gäbe hier in Deutschland den getönten Schutz mit Zinkoxid von Skinceuticals. Hier gibts ja nur den mit Titandioxid. Ich habe keine Lust in den USA zu bestellen wegen des Zolls. Es ist so schwer hier einen getönten, reizfreien(ich kann nur sporadisch mal chemische Filter ab, aber nicht für jeden Tag) Schutz hier in Deutschland zu bekommen. Ein Traum wäre es, wenn wir alle ohne Zollprobleme unsere Sachen bestellen könnten. Wenn man keine chemischen Filter vertägt und in Deutschland wohnt, dann hat mans echt schwer…
Hallo liebe Jessica, vom Schwärmen über das Anthelios Gel Cream habe ich wenig mitbekommen. Eher beschweren sich alle darüber – zumindest diejenigen, die hier schreiben. 🙂 Und dazu noch der Geruch… :/ Hehe, ja: Anthelios und mattes Mineralpuder auf das ganze Gesicht – das müsste echt traumfach aussehen. :))
Falls Du eine gute getönte Sonnenschutzcreme mit Zinkoxid suchst, wäre das die Innisfree in der „waterproof“ Variante. Auf ebay zu finden. (Review bei bambidoes)
Das Produkt kommt dann aus Asien. Bei einer Tube fallen aber keine Zollgebühren.
Ich wünsche Dir ein wunderbares WE! Pia
ok, also erst mal Danke für den Post und die Mühe die du dir gemacht hast, die Creme zu testen. Und es war wirklich irre unterhaltsam zu lesen. Wenn ich mir vorstelle ich sollte so einen Aufwand betreiben jeden Morgen. Ich würde die Krise bekommen.
Ja, genau, das Mischen und einmassieren, und abwarten und wieder einmassieren… kann man echt ne Krise bekommen. Daher suche ich immer noch nach DEM perfekten SS! :)) Habe eine gute Restwoche!:)
Hallo! Ich mische zur Zeit meine Daylong LSF 50 mit der Anthelios mattierenden Gelcreme-funktioniert, aber ideal ist es nicht. Suche etwas weniger reichhaltiges, das für sehr sensible Haut funktioniert…. Was hältst Du von Ladival Sonnenschutzgel Allergische Haut LSF 50 (alternativ 30)? Die Bioderma Max Creme scheint zwar auch gut zu sein, aber ist ebenfalls sehr reichhaltig?
Viele Grüße, Doro
Ja, Doro, sie ist reichhaltig. Alternativ könntest Du Bioderma wegen Proben anfragen: Die Version SPOT ist noch reichhaltiger. Ansonsten würde ich die Actinica probieren – aus der APO. Reichhaltig, ohne super fettig zu wirken. Hole Dir Proben und Du wirst schon sehen, dass die meisten reichhaltig sein. Warum mischst Du aber die mattierende Gelcreme rein? Die ist doch alles andere als reichhaltig. Ganz im Gegenteil!
Hallo! Also ich mische mit der mattierenden Gelcreme weil ich es eben NICHT so fettig/reichhaltig mag und dadurch wird die Daylong matter. Bin jetzt selbst etwas verwirrt durch Deine Antwort… Also die Actinica ist weniger fettig, wäre dann nen Versuch wert. Und was hältst Du von Ladival?
Liebe Doro, ich hätte das „nicht“ vor „reichhaltig“ wahrscheinlich übersehen haben. 🙂 Also doch nicht reichhaltig. Jetzt ist einiges klarer. Zu Ladival Allergische Haut? Die Milch habe ich nicht ausprobiert. Ich setze lieber auf höhere Dosis von Tinosorb S und M. Falls Du eine sehr empfindliche Haut hast, kannst Du natürlich auf einen der Filter allergisch reagieren. Ob das der Fall sein wird, lässt sich nicht abschätzen. In DM gibt es grad bundesweit 10%. probiere das Zeug aus. Oder… nehme etwas aus der Testflasche raus und trage dann zu Hause aufs Gesicht auf.
Sehr gut und wasserresistent ist das Daylong Extreme. Viele sagen, dass die Lotion auch bei Mischhaut geht. Und was wäre mit Innisfree?
Dankeschön für diesen Bericht und die Swatches. Man kann einen sehr guten Eindruck bekommen, wie die Creme ist.
Bei mir würde die Farbe auch nicht passen. Mir war die Suntegrity in „light“ damals ja schon zu dunkel und diese hier sieht ähnlich aus. Wobei ich die neue „fair“ Nuance von Suntegrity schon noch im Hinterkopf habe, …wenn nicht immer dieses Bestellen wäre.
Deshalb schön, dass es Blogs gibt. So weiß ich jetzt, dass die Tönung der Bioderma nicht zu mir passen würde.
Ganz lieben Dank fürs Verlinken!