Avene SunsiMed SPF50+ Review

Avene SunsiMed Sonnenschutz

Die Avène Sunsimed Sonnencreme ist eine weitere Vertreterin der französischen Kosmetikmarke auf dem Blog. Bei der Auflistung von Sonnenschutzprodukten für Babys und Kleinkinder ist Euch bestimmt aufgefallen, dass viele von Avène stammen. Das Ergebnis hat mich selbst überrascht, da ich in den letzten Jahren kaum noch UV-Schutzpräparate dieser Firma gekauft habe (außer für mein Kind). In Dauererinnerung blieb mir nämlich der Geruch der letzten von mir erworbenen Sonnenschutzcreme von Avène und diese Erinnerung war bis dato sehr prägend. 🙂

Inzwischen macht Avène nicht nur duftfreie bzw. geruchsneutrale UV-Schutzprodukte, sondern diese sind auch – im Vergleich zu anderen Sonnenschutzpräparaten auf dem Markt – spitzenmäßig formuliert. In diesem Sommer (2017)  verwende ich regelmäßig eins davon, das ich Euch heute vorstellen möchte: Avene SunsiMed.

The form you have selected does not exist.


Avène SunsiMed – Bewertung

INCI

Auf der Homepage von Avène wurden SunsiMed folgende Eigenschaften zugeschrieben:

  • Medizinprodukt Klasse I (CE-Kennzeichen)
  • Vorbeugung gegen aktinische Keratose, Hautkrebs (außer Melanom) und lichtbedingte Hautalterung
  • Angenehm leichte Textur
  • Wasserfest
  • Ohne Duftstoffe und Parabene

Und die Inhaltsstoffe? Die INCI-Liste auf der Avène Homepage ist nicht vollständig. Der Grund dafür ist, dass es sich nicht um ein kosmetisches, sondern ein medizinisches Produkt handelt. Bei medizinischen Produkten muss die Liste von Inhaltsstoffen nicht vollständig sein.

Auf meine Nachfrage, hat mir der Avene Kundenservice eine Liste von in SunsiMed verwendeten Inhaltsstoffen zwar zugeschickt, diese sind jedoch nicht in einer abnehmenden Reihenfolge aufgelistet. Daraus lässt sich jedoch durchaus ablesen, dass die Avene SunsiMed Creme auf ein Mix an modernen UV-Filtern setzt (Tinosorb M und S) plus Avobenzone, das die Haut sehr gut im UVA II Bereich schützt. Außerdem kommt der Aveen Sonnenschutz kommt ohne Oxybenzone, Octocrylene und Octinoxate aus.

Von einer Pflegewirkung kann man in diesem Fall nicht sprechen, da neben einzelnen Weichmachern nur Tocopheryl Glucoside als Antioxidans gilt. Inhaltsstoffe, die eine negative Wirkung auf die Haut haben könnten (ätherische Öle, Alkohol, allergene Konservierungsstoffe bzw. UV-Filter, etc.), sind jedoch auch nicht enthalten.


Konsistenz

Dabei zeichnet sich Avene SunsiMed durch eine relativ leichte Textur, die in wasserresistenten Produkten vorkommt.

Zwar hat die Gesichtscreme keine mattierende Wirkung, die Haut glänzt jedoch anschließend nicht übertrieben so. Das klebrige Gefühl kann man mit einem Primer reduzieren – s. den Primer Trick bei klebender Sonnencreme.


Weißeln

Ein Weißeleffekt ist nach dem Auftrag der Avene SunsiMed nicht zu übersehen. Um dem entgegen zu wirken, mische ich das Produkt mit einer kleinen Menge einer dunklen mineralischen Foundation ( auf diesem Foto wird dargestellt, wieviel von dem Puder verwendet wird).


Krümeln

Was Avene SunsiMed sonst noch bietet, was bei anderen Sonnenschutzpräparaten nicht selbstverständlich ist, ist das Ausbleiben von jeglichen Krümeln und Abrollen – gleichgültig, was drunter oder drüber aufgetragen wird.


Geruch

Einen Geruch hat die Avene SunsiMed Gesichtssonnencreme so gut wie keinen!Avene SunsiMed Sonnenschutz


Was sind die Sonnenschutzwerte von Avene SunsiMed?

Warum findet man auf der Avene SunsiMed Verpackung keine UVA/UVB-Werte? Das ist deshalb der Fall, weil es sich, wie oben erwähnt, um ein medizinisches Produkt handelt. Das will Avene besonders betonen, indem auf die Schutzangaben verzichtet wird, die auf einen „normalen“ Sonnenschutz hindeuten könnten.

Stattdessen wird von einem „sehr hohen Hautschutz bei Risikopatienten in der Sonne“ gesprochen. In meinen Augen ist das unnötig, denn Avene SunsiMed ist ja ein normales Sonnenschutzpräparat, das jeder Mensch – nicht nur „Risikopatienten“ – verwenden könnte. Außerdem sind auch andere Sonnenschutzprodukte von Avène m.E. genauso gut für eine Risikogruppe geeignet als SunsiMed.

Auf meine Anfrage beim Avène Kundenservice habe ich jedoch in Bezug auf die Schutzwerte von SunsiMed eine schnelle Antwort erhalten: Demnach beträgt der UVBWert (SPF) 50+ (also Minimum SPF 60) und der UVAWert 31,8. Das ist hoch und dementsprechend auch sehr erfreulich! ( Zu UVA-Strahlung und UVA-Messmethoden könnt Ihr hier nachlesen.)


Avene SunsiMed – meine Einschätzung

Aufgrund dessen, dass Avène mit SunsiMed gelungen ist, eine leichte Textur mit Wasserresistenz und hohen UVA-Werten zu verbinden, gehörte die Creme im Sommer 2017 zu absoluten Favoriten.

Ein Jahr später hat Avene ein neues Sonnenschutzprodukt auf den Markt gebracht, das die Sonnenemlusion ersetzte:

Ein Sonnenfluid. Die leichte matte Textur begeisterte viele von Euch. Leider wurde die Formulierung des Sonnenfluids in 2022 geändert. Der Inhalt ist sehr ansprechend; die Konsistenz eignet sich jedoch für eine trockene Haut, nicht mehr eine ölige bzw. Mischhaut.


Anzahl der Pumpstöße von SunsiMed

1 = ca. 1g

2 = ca. 1,95g (fürs Gesicht)

3 = ca. 2,95g (insg. fürs Gesicht und Hals)

Eure Pia


Alle Beiträge zum Thema Sonnenschutz, die auf dem Blog erschienen sind, findet Ihr hier  Alles über Sonnenschutz: Grundlagen und Reviews

SaveSave

5 1 vote
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
27 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Nora

Ich benütze die Sunsimed schon seit ein paar Wochen. Ich habe sie in der Apotheke ausprobiert, wo ein Tester zur Verfügung stand. Ich liebe diese Sonnencreme. Sie dringt schnell ein und hinterlässt keinen Glanz. Ich gebe dir in allem recht, nur nicht was das Weißeln betrifft. Bei mir weißelt sie überhaupt nicht, obwohl ich die empfohlene Anzahl der Pumpstöße verwende.
Vor der Sunsimed habe ich lange Zeit die Sonnencreme 50+ ohne Duftsstoffe von Avene verwendet und dachte schon, den optimalen Sonnenschutz gefunden zu haben, aber Sunsimed liebe ich noch mehr. Was habe vorher ich nicht alles schon ausprobiert!
Liebe Grüße
Nora

LindaLibraLoca

Ich habe glaube ich noch nie ein Sonnenschutzprodukt von Avene ausprobiert, aber die beiden hören sich gut an. Genau wie Du hätte ich mir gewünscht, die Zahlen auf der ersten Creme zu sehen. Persönlich hätte ich diese Creme nämlich vermutlich gar nicht in die Hand genommen ohne diese Angaben, und so geht es vermutlich auch noch anderen ausser mir.

shalely hamburg

Ich suche immer noch nach einem leichten, wasserfesten Sonnenschutz für fettige Haut mit hohem uva / uvb Schutz. Alles nicht so einfach. Danke für deinen tollen Artikel.

shalelyhamburg

Stimmt, da werde ich mal fragen ob ich erst mal eine kleine Probe testen kann.

Lea Christin

Oh das klingt vielversprechend, ich denke ich werde die Sunsimed mal mit der getönten Sonnencreme von Avène zusammen ausprobieren – irgendwie bin ich es Leid, meine Sonncreme andauernd zu bestellen und suche jetzt eine gute, wasserfeste Variante, die ich auch mal spontan in der Stadt besorgen kann. Da ich sonst viele antioxidantienreiche Seren verwende, finde ich es gar nicht so schlimm, dass die Sonnencreme minimalistisch formuliert ist 🙂
Übrigens finde ich die Tabelle wunderbar, so eine klasse Übersicht!

Liebst ♥
Lea Christin

Maria

Hallo liebe Pia,

vielen vielen Dank für deinen Artikel und die tollen Empfehlungen! Meine Sonnencreme (Uncover Suncare SPF 30) geht bald vorbei, ich hatte davor schon mit der Avene Sonnenemulsion geliebäugelt und werde vermutlich nun beide einmal austesten.

LG und ein schönes Wochenende!

Maria

Hier meine um ein halbes Jahr verspätete Antwort… xD Ich habe mir nun doch Avène Sunsimed gekauft, ich finde Sunsimed und Uncover Suncare recht ähnlich, obwohl Avène mehr weißelt und glänzt, was mir aber im Moment egal ist, da mir der höhere Schutz von Avène und der geringere Preis im Moment wichtiger ist. Ich habe mir mittlerweile meine zweite Packung von der Sunsimed gekauft und wenn die aufgebraucht ist, werde ich vielleicht auch mal die Sonnenemulsion austesten. LG 🙂

Warenkorb
27
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen