Beste Hautpflege im Winter – 34 Cremes für Gesicht, Körper und Lippen (Aktualisiert!)

Beste Hautpflege im Winter

Beste Pflegeprodukte im Winter

Heute möchte ich Euch eine kurze Ergänzung zum Thema Hautpflege im Winter vorschlagen. Skincare-Profis unter Euch finden hier wahrscheinlich nichts Neues. Aber auch Skincare-Anfänger sind unter uns. Und für Euch möchte ich das Wichtigste über eine vernünftige Pflege der Haut in der Winterzeit zusammenfassen.

Anschließend findet Ihr meine Vorschläge für gute Wintercremes:

  • bei einer öligen Haut
  • Mischhaut
  • und einer trockenen Haut.
Falls Euch die Theorie nicht interessiert, springe hier zu den besten Gesichtscremes, Körperlotions und Lippenprodukten in der Winterzeit!


Richtige Hautpflege im Winter ist nicht unbedingt „Feuchtigkeitspflege“

Motiviert zum schreiben des Beitrags über Hautpflege im Winter haben mich einige Bilder auf Instagram, wo die Benutzer in der kalten Jahreszeit hauptsächlich auf „Feuchtigkeitspflege“ setzen.

Logisch klingt es ja allemal:

Man hält sich derzeit vornehmlich in geheizten, trockenen Innenräumen auf und der Wassergehalt der Haut geht spürbar zurück. (Darüber haben wir bereits in dem Post zum Einfluss von relativer Luftfeuchtigkeit auf die Hautbefeuchtung gesprochen).

Was bietet sich denn am besten an, um einer Hautdehydrierung entgegen zu wirken?

Der Haut mehr Feuchtigkeit zuzufügen.

Und wie macht man das?

Mithilfe einer „Feuchtigkeitscreme“ selbstverständlich, oder?

Nein.

So einfach ist es leider nicht.


Was ist eine Feuchtigkeitscreme?

Eine typische „Feuchtigkeitscreme“ enthält eine Mischung aus Feuchthaltemitteln und Lipiden.

Zu Lipiden gehören sog. Weichmacher und Okklusiva.

Je nach dem, wie eine Gesichtscreme formuliert ist, können dort entweder Feuchthaltemittel oder Lipide überwiegen.

Und genau das ist die Hauptfrage bei der Auswahl der richtigen Hautpflege im Winter:

Welche Inhaltsstoffe (bzw. deren Konzentrationen) dominieren in meiner Gesichtscreme?


Beste Winterpflege setzt auf Lipide!

Die äußere Hautschicht, die unter extremen klimatischen Bedingungen am stärksten leidet, heißt Epidermis. Dort findet man, vereinfacht gesagt, eine Mischung aus Proteinen und Lipiden (Fette).

Sobald in der Wohnung bzw. am Arbeitsplatz geheizt wird, sinkt der Wassergehalt in der Epidermis.

Und genau das wollen wir verhindern.

Wir möchten also die äußere Hautschicht verdichten, damit das hauteigene Wasser drin bleibt, anstatt zu verdunsten.

Und was verdichtet unsere Haut am besten?

Lipide!

In der  Blogreihe zur Hautfeuchtigkeit haben wir gelernt, dass Weichmacher und Okklusiva diejenigen Inhaltsstoffe sind, welche die Haut mit Lipiden versorgen.

Dadurch wird der Wasserverlust aus der Haut minimiert. Und exakt das braucht unsere Haut im Winter: Lipide!


Beste Hautpflege im Winter – Lipide

Sowohl Weichmacher als auch Okklusiva sind nichts anderes als Lipide bzw. Fette. 

Schauen wir uns jetzt die beiden Kategorien von Inhaltsstoffen kurz an.


Weichmacher versus Okklusiva

Die Rolle von Weichmachern und Okklusiva besteht darin, das hauteigene Lipidnetz zu ergänzen bzw. zu verdichten.

Lipide schließen also Lücken in der Hautbarriere und verringern dadurch den Wasserverlust aus der Haut (und reduzieren hierdurch auch Fältchen).

Okklusiva bilden, grob gesagt, einen physikalischen, wasserabweisenden Film auf der Haut. Sie dringen nur minimal in die Haut ein.

Viele Weichmacher sind hingegen in der Lage, in die Epidermis einzudringen und dort das hauteigene Lipidnetz anzureichern.


Hauteigene und nicht hauteigene Weichmacher

Forscher unterscheiden zwischen physikalischen und nicht physikalischen Weichmachern (mehr dazu hier):

Physikalische Weichmacher sind den hauteigenen, epidermalen Lipiden strukturell ähnlich. Dazu gehören:

  1. Fettsäure:
    1. Linolsäure (in Ölen: Nachtkerzenöl, Distelöl, Sonnenblumenkernöl, Traubenkernöl, Hanföl, Johannisbeersamenöl, Weizenkeimöl, Wildrosenöl, Sacha-Inchi-Öl , Sojaöl, Sesamöl)
    2. α-Linolensäure (in Ölen: Hanföl, Johannisbeersamenöl, Wildrosenöl, Sacha-Inchi-Öl )
  2. Ceramide
  3. Cholesterol.
Zu nicht physikalischen Weichmachern gehören hingegen hauptsächlich diverse Silikonarten.  Mehr zu hauteigenen Lipiden in Hautpflege findet Ihr hier.

In der Winterzeit profitiert unsere Haut von beiden Arten von Lipiden.

Die physikalischen (hauteigenen) Lipide haben jedoch den Vorteil, dass sie von der Haut als eigene Lipide erkannt werden. Dadurch sind sie in der Lage, den Fettgehalt von innen (in der Epidermis-Schicht: stratum granulosum) zu vergrößern.


Keine Angst vor Silikonen und Petrolatum

Der Vorteil von Silikonen in einer Wintercreme ist dennoch nicht zu unterschätzen.

Zum einen sind Allergien gegen Silikone, welche in Kosmetik eingesetzt werden, äußerst selten.

Zum anderen kann eine Feuchtigkeitscreme mit Hilfe von Silikonen von sehr leicht (für ölige Häute) bis zu sehr okklusiv gestaltet werde. Faustregel: Je höher das Molekulargewicht einer Silikonart, desto weniger reichhaltig ist sie. Mehr über Silikone in Hautpflege findet Ihr hier.

Je trockener die Haut, desto mehr Okklusiva braucht sie in der Hautpflege.

Übrigens gehört Petrolatum (Vaseline) zu den okklusivsten Inhaltsstoffen unter Okklusiva. :). Eine ausführliche Information zu Petrolatum findet Ihr hier 


Hautpflege im Winter – Hyaluronsäure?

Der Inhaltsstoff Hyaluronsäure ist in der Pflegewelt nach wie vor sehr populär.

Und das zu Recht. ( zu Vorteilen von Hyaluronsäure in Pflege s. hier).

Die Rolle von Hyaluronsäure in der Hautpflege besteht darin, der Haut mehr Feuchtigkeit zuzufügen.

Um den Feuchtigkeitsgehalt der Haut in der kalten Jahreszeit aufrechtzuerhalten, können Feuchtigkeitsseren und Feuchtigkeitsbooster (eta mit Hyaluronsäure) selbstverständlich weiterhin verwendet werden.

Allerdings achtet bitte darauf, wasserbasierte sehr lipidarme Seren nicht allein, sondern immer unter einer reichhaltigeren Pflege, aufzutragen.

Falls Du eine ölige Haut hast und diese dehydriert ist, muss die aufgetragene Lipidschicht nicht dick und unangenehm sein.

Die Gesichtscreme soll aber außer Feuchthaltemitteln ein paar (mehr) Lipide enthalten. Die beste Hautpflege im Winter für eine ölige Haut findest Du weiter unten.


Wie arbeitet Hyaluron in der Haut?

Hyaluronsäure hat die Eigenschaft, wie ein Schwamm zu agieren. Sie zieht das Wasser an die Hautoberfläche entweder aus der Luft oder (häufiger) aus der Dermis (der tieferen Hautschicht). Insbesondere einer trockenen Umgebung wird Wasser an die Hautoberfläche aus der tieferen Hautschicht gezogen.

Wird die Wasserschicht auf der Hautoberfläche anschließend nicht durch fettreiche Hautpflege „versiegelt“, verdunstet die hauteigene Feuchtigkeit.

Und die Haut dehydriert.

Dies muss man beim Auftrag von leichten Seren mit hauptsächlich Feuchthaltemitteln und ohne Fette bedenken.

Diese „Tür nach außen“ für einen potenziellen Wasserverlust soll also durch Lipide dauerhaft geschlossen bleiben.

Doch Hyaluron ist nicht das einzige Feuchthaltemittel. Es gibt eine Reihe von anderen Substanzen, welche die Haut effizient befeuchten können. Weiter unten findet Ihr tabellarische Auflistung von Feuchtigkeitsmitteln, Weichmachern und Okklusiva.


Beispiele von Lipiden und Feuchthaltemitteln in Hautpflege

Weichmacher/Hauteigene LipideWeichmacher/Nicht-physiologische LipideOkklusivaFeuchthaltemittel
  • Linolsäure (linoleic acid)
  • Alpha-Linolensäure (α-linolenic acid)
  • Cholesterin (cholesterol)
  • Ceramide
  • Stearinsäure (stearic acid)
  • Ölsäure (oleic acid)
  • Laurinsäure (lauric acid)
  • Sheabutter (shea butter)
  • Vitamin E
  • Weizenkeimglyceride (wheat germ glycerides)
  • Squalan (Vorstufe von Cholesterin)
  • zu Fettsäuren in Pflanzenölen s. eine Grafik in diesem Post)
  • Cyclomethicone
  • Dimethicone (copolyol)
  • Ethylhexyl stearate
  • Isopropyl palmitate
  • Isopropyl isostearate
  • Isopropyl myristate
  • Castor oil
  • C14-15 alcohols
  • Glyceryl stearate
  • Glycol palmitate
  • Glycol stearate
  • Propylene glycol dicaprate
  • Petrolatum / Vaseline (petroleum jelly)
  • C30 Alkylmethylsiloxane
  • C18 Alkylmethylsiloxane
  • Dimethicone
  • Polymethylsilsesquioxane
  • Lanolin bzw. Lanolinalkohol (lanolin alcohol)
  • Minaröl (mineral oil, paraffinum liquidum)
  • Bienenwachs (beeswax, cera alba)
  • Cetylalkohol (cetyl alcohol)
  • Myristyl Myristate (myristyl myristate)
  • Stearylalkohol (stearyl alcohol)
  • Stearinsäure (stearic acid)
  • Lecithin
  • Cholesterol
  • Kakaobutter (cocoa butter)
  • Einige Pflanzenöle, etwa Olivenöl oder Avocadoöl (olive oil, avocado oil)
  • Aminosäuren (Alanine, Arginine, Asparagine, Aspartic Acid, Cysteine, Glutamic Acid, Glutamine, Glycine, Histidine, Isoleucine, Leucine, Lysine, Methionine, Phenylalanine, Proline, Serine, Threonine, Tryptophan, Tyrosine und Valine)
  • Zuckeralkohole: Glycerin = Glycerol, Mannit/ol, Sorbit/ol, Xylit/ol, Malitil/ol
  • Hyaluronsäure (hyaluronic acid) (mehr dazu s. hier)
  • Urea
  • Sodium (PCA) (pyrrolidone carbonic acid)
  • Glucosamine
  • Panthenol (D-panthenol)
  • Glycolsäure (glycolic acid)
  • Milchsäure (lactic acid, auch: sodium lactic acid und sodium lactate)
  • Propylenglykol (propylene glycol)
  • Butylenglykol (butylene glycol)
  • Ethylenglykol (ethylene glycol)
  • Polyethylenglykol/s (polyethylene glycol) – sog. PEGs

Sehr gute Seren mit Hyaluronsäure findet Ihr in diesem Post.


Wichtige Regeln für gute Hautpflege im Winter

Zusammenfassend möchte ich Euch folgende Gedanken auf den Weg geben:

Erstens, in der kalten, trockenen Winterzeit sind Gesichtscremes mit Lipiden (Fetten)  wichtiger als Feuchtigkeitsbooster.

Zweitens, wenn Ihr Minimalisten seid und gerne nur ein Produkt in der Routine verwendet, setzt auf lipidhaltige Gesichtscremes. Das Feuchtigkeitsserum soll im Zweifelsfall lieber weggelassen werden.

Drittens, setzt morgens auf eine reichhaltigere Sonnencreme mit einem vernünftigen UVA-Wert. UVA-Strahlen sind im Winter zwar weniger intensiv, dennoch weiterhin vorhanden und können u.a. zu Pigmentflecken führen. Unter einer Sonnencreme eine reichhaltige „Tagescreme“ oder eine weitere Feuchtigkeitscreme zu packen, ist kontraproduktiv. Denn die UV-Filter könnten auf einer reichhaltigen Grundlage nicht effizient in die Haut eindringen und dort arbeiten. Beispiele für gute Sonnencremes und Seren in der Winterzeit für jeden Hauttyp findet Ihr hier. 

Viertens, verwende abends eine gute Gesichtscreme mit Lipiden (und eine doppelte Schicht davon unter den Augen und auf den Hals).

Fünftens, die Reichhaltigkeit einer Gesichtscreme oder Körperlotion kann durch die Beigabe eines Öls erhöht werden. Dafür bieten sich Pflanzenöle an, die besonders reich an hauteigenen Lipiden sind – s. dazu die Grafiken und Tabellen zu Lipiden in Hautpflege in diesem Beitrag!

Diese Regeln sind unabhängig davon, ob Du Mann oder Frau bist. 🙂


Hautpflege im Winter – Beispiele für gute Gesichtscremes mit Lipiden

Um eine richtige lipidreiche Creme zu finden, die Euren Hauteigenschaften (von ölig zu sehr trocken) entspricht und sich auf der Haut angenehm anfühlt, ist sicherlich nicht einfach.

Unten findet Ihr daher ein paar Beispiele für gute lipidreiche Gesichtscremes aus der Drogerie, Apotheke und Online Shops etc.

Alle unten aufgelisteten Gesichtscremes sind alkoholfrei und enthalten keine bekannten Irritanten! Außerdem sind alle parfümfrei.

Für Eure Empfehlungen für Hautpflege im Winter sowie Pflegeempfehlungen rund um feuchtigkeitsarme Haut bei Kälte danke ich Euch im Voraus!

Hinweis: Zunächst findet Ihr die empfehlenswerten Produkte tabellarisch geordnet. Weiter unten wurde jeder Gesichtscreme eine Beschreibung und eine INCI-Liste hinzugefügt.


Winterpflege für eine ölige Haut

Produktname Bewertung & INCI auf Skincare Helper | KaufmöglichkeitAnmerkungen
The Inkey List und Hyram – Maracuja and Niacinamid MoisturiserSephora*5% Niacinamid, Maracujaöl
COSRX – Balancium B5 D-Panthenol CreamYesstyle*10% Panthenol
Paula's Choice – Resist Omega SerumPaula's Choice*Linolsäure, Linolensäure, Ceramide EOP, NP, EOS, NS, AP, Cholesterol, Squalen, plus Fettsäure aus Ölen, Vitamin E und C

Auch Lipid-Booster (Serum) für trockene Haut!
Paulas Choice – Clinical Ceramide-Enriched Feuchtigkeitscreme Paula's Choice*Vitamin C, 0.1% Retinol, Ceramide EOP, NP, EOS, NS, AP, Cholesterol, Squalen, plus Fettsäure aus Ölen, Vitamin E

Auch Lipid-Booster (Serum) für trockene Haut!
Balea Med – Ultra Sensitive, Anti Pickel mit CicaBaleaPanthenol, Alantoin, Zink, Madecassoside (Cica)

Winterpflege für eine Mischhaut

ProduktnameBewertung & INCI auf Skincare Helper | KaufmöglichkeitAnmerkungen
Paula's Choice – Calm MoisturizerPaula's Choice*Eine Mischung aus Haut beruhigenden Inhaltsstoffen, Entzündungshemmern und Lipiden
Paula's Choice – Ceramide Enriched Retinol MoisturiserPaula's Choice*Vitamin C, 0.1% Retinol, Ceramide EOP, NP, EOS, NS, AP, Cholesterol, Squalen, plus Fettsäure aus Ölen, Vitamin E
G&G – Hydration StationG&G*5% Glycerin, 1% Ectoin
CeraVe – Moisturizer für normale und Mischhaut Skincare Helper – ProduktdatenbankNiacinamid, Ceramide
Drunk Elephant – F-Balm Electrolyte Waterfacial Skincare Helper – ProduktdatenbankViele hauteigene Lipide (Behensäure, Linolsäure, Cholesterol, Ceramide NS, Ceramide AP, Ceramide EOS, Ceramide NP, Ceramide EOP und Phospholipide, Squalane)
Niacinamid (B3)
Elizabeth Arden – Advanced Daily Youth Restoring Serum nicht affiliateCeramide 1, Ceramide 3, Ceramide 6 Ii, Cholesterol, Linolensäure, Linolsäure
Incipedia – Vitamin CIncipedia10% Vitamin C, 5% Niacinamid, Ceramide NP
Isana med | Rossmann – Ultra sensitiv Feuchtigkeitscreme Rossmann AbbildungShea Butter, Panthenol, Mandelöl
La Roche Posay – 0% Toleriane Ultra Fluid Skincare Helper – ProduktdatenbankMischung aus Feuchthaltemitteln und Lipiden
Myrto – alle Tagescremes (Naturkosmetik)MyrtoPflanzenöle
Bioderma – Sensibio Light Skincare Helper – ProduktdatenbankMischung aus Feuchthaltemitteln und Lipiden

Winterpflege für eine trockene Haut

ProduktnameBewertung & INCI auf Skincare Helper | KaufmöglichkeitAnmerkungen
Balea (DM) – Tattoo Salbe 5% Panthenol Balea5% Panthenol
Mixa – Pflegecreme Panthenol ComfortMixa5% Panthenol, Shea Butter,
Paula's Choice – Clinical Ultra Rich MoisturizerPaula's Choice*Shea Butter, Ceramide NP, AP, EOP, Triglyceride, Cholesterol, Squalane, Vitamin E
G&G – Happier BarrierG&G*Squalane, Bisabolol, Allantoin, Grüntee-Extrakt
SauBär – Sensitiv Wind-& WettercremeSaubär (DM)Shea Butter, Mandelöl, Panthenol. Allantolin
Physiogel – Anti-Rötungen NachtcremeSkincare Helper – ProduktdatenbankCeramide NP, Squalane, Shea Butter, Niacinamid
CeraVe – Moisturizer für trockene und sehr trockene Haut Skincare Helper – ProduktdatenbankVitamin B3, Petrolatum, Ceramide
Balea Med – Ultra Sensitive NachtcremeBalea (DM)
Babylove – Aloe Gesichtscreme Sensitive Babylove (DM)
Paula's Choice – Resist Antiaging Intensive Repair Cream Paula's Choice*Retinol 0.01%, Petrolatum, Reihe von hauteigenen Lipiden (Ceramide NG, Linolsäure, Linolensäure)
Jetske Ultee (ehem. Uncover Skincare) – Repair Cream Skincare Helper – ProduktdatenbankCeramide NP, AP, EOP, Cholesterol, Shea Butter, Panthenol
Bepanthen – Sensiderm CremeApotheke*3.5% Panthenol, Ceramide, Squalane, Shea Butter
VENYA – Healthy Aging Cream RichShea Butter, Sonnenblumenöl, Ceramide, Peptide, Niacinamid, Panthenol
Alfason – Repair CreamApotheke*Cholesterol, Ceramide, Petrolatum
Eucerin – Urea Repair Rich Gesichtscreme 5%Skincare Helper – Produktdatenbank5% Urea
Myrto (Naturkosmetik) – alle NachtcremesMyrto
Occulta Aqua – CremeOcculta AquaLinolsäure, Linolensäure, Squalane, Ceramide

Winterpflege für eine sehr trockene Haut

ProduktnameBewertung & INCI auf Skincare Helper | KaufmöglichkeitAnmerkungen
Eucerin – AquaphorApothekenSehr okklusiv
La Roche Posay – Cicaplast Baume B5 Skincare Helper – Produktdatenbank5% Panthenol
Eucerin – Atopicontrol, Akutpflege CremeSkincare Helper – ProduktdatenbankNachtkerzenöl, Traubenöl
Avene – Tolerance Extreme CremeAvene*Shea Butter, Distelöl
Neutrogena – Cica BalsamNeutrogena (DM)Hafter, Panthenol

Beste Hautpflege im Winter – Winterpflege für den Körper

Reizarme unparfümierte Bodylotions

Mehr Körperpflege für empfindliche Haut (inkl. Baby- und Kinderhaut findest Du hier


Reizarme unparfümierte Körperwaschmittel


Beste Lippenpflege


Gute Hautpflege im Winter – ölige Haut und ausgeprägte Mischhaut

The Inkey List und Hyram – Maracuja and Niacinamid Creme* – Die Feuchtigkeitscreme von The Inkey List / Hyram enthält 1% Maracujaöl und 1% Murumuru Butter; die Konsistenz der Gesichtscreme ist jedoch insgesamt sehr leicht und ideal für eine ölige Haut geeignet. Die Haut wird über die Nacht mit Lipiden versorgt und zudem mit entzündungsregulierend wirkendem Niacinamid (5%) behandelt. Damit müsst Ihr kein extra Niacinamid Serum in die Routine packen.


COSRX – Balancium B5 D-Panthenol Cream*  – Eine weitere sehr gute Wintercreme für eine sehr ölige Haut ist die D-Panthenol Cream von Cosrx. Hier spielt das Feuchthaltemittel und hautberuhigender Stoff Panthenol die erste Geige. Lipide werden aus dem Sonnenblumenöl, Triglyceriden und diversen Silikonarten gewonnen. Die Creme ist extrem leicht und zieht binnen Sekunden ein.


Paula’s Choice – Resist Omega Serum* – Das Omega Serum von Paula’s Choice ist ein wahrer Lipid-Booster mit hauteigenen Lipiden und einer extrem leichten Textur. Das Omega Serum eignet sich zu einem solo Auftrag (bei einer sehr öligen Haut sogar als Abendcreme) oder unter jeder Gesichtscreme.

Das Serum ist meine uneingeschränkte Empfehlung für jeden Hauttyp – als Hautpflege im Winter und Sommer.


Die Omega Gesichtscreme von Paula’s Choice* ist etwas reichhaltiger, geeignet ist sie  allerdings weiterhin für eine ölige und Mischhaut.


Paulas Choice – Clinical Ceramide-Enriched Feuchtigkeitscreme (erhältlich hier*) – Diese Feuchtigkeitscreme ist ein der besten Produkte von Paula’s Choice. Sie schützt die Hautbarriere, da gepackt mit hauteigenen Lipiden (Ceramide, Cholesterol), hellt Pigmentflecken auf und agiert antioxidativ (dank vier Arten von Vitamin C und Licorice Extract, Vitamin E). Zudem enthält der Ceramide-Enriched Moisturizer Produkt 0,1% Retinol – das ist nicht gerade wenig. Die Retinolcreme mit hauteigenen Lipiden hat eine Serumkonsistenz und ist bei einer öligen Haut als Abendcreme und einer trockenen Haut als Serum zu verstehen.

Retinol-Anfänger sollten eher mit einer niedrigen Dosis anfangen (s. Beispiele für Retinol-Produkte   Retinol für Anfänger (klick).

Tipp: Es lohnt sich auf eine Rabattaktion zu warten und das Produkt zu testen (aktuelle Rabatte bei Paula’s Choice findet Ihr hier Rabatte bei Paula’s Choice (klick).


Jetske Ultee Moisturizer – Dr. Jetske Ultee (ehem. Uncover Skincare) bietet zwei Moisturizer an. Beide haben eine sehr leichte Konsistenz und bieten sich bei einer trockenen Haut als ein Serum an. Hast Du eine ölige bzw. stark ausgeprägte Mischhaut, wird Dir etwa der Moisturizer für eine normale und trockene Haut als eine fantastische Abendcreme dienen. Beide Moisturizer enthalten 5% Vitamin C, 4% Niacinamid und 1% Vitamin E, wodurch Du kein weitere Antioxidatives Serum in der Routine mehr brauchst.


Gute Hautpflege im Winter – leichte Mischhaut und normale Haut

Isana med | Rossmann – Ultra sensitiv Feuchtigkeitscreme (Abbildung) – Die Drogeriecreme von Isana Rossmann ist relativ leicht und versorgt mit Hilfe von Sheabutter und leichten Ölen eine bereits fett- bzw. Sebum reiche Haut mit weiteren Lipiden. Außerdem findet man hier befeuchtende und beruhigende Panthenol und Allantoin sowie Vitamin E. Die Creme enthält keine hauteigenen Lipide. Sie Creme ist eher für eine normale und Mischhaut geeignet.


Geek & Gorgeous – Hydration Station* – Der neue Moisturizer von G&G ist leicht und sehr feuchtigkeitsspendend. Darin findet man 5% Glycerin und 1% Ectoin plus weitere Feuchthaltemittel und beruhigende Substanzen. Der Hautbarriere freundlicher pH-Wert von 5 runden die sehr erfolgreich Formulierung ab. Es ist ein sehr gelungener Moisturizer für alle, die eine leichte Feuchtigkeitscreme ohne Nonsens suchen. Bei (fungal) Akne und empfindlicher Haut geeigent.


Paula’s Choice – Calm Moisturizer (hier erhältlich*) – Diese Gesichtscreme von Paula’s Choice aus der Pflegereihe für empfindliche und Rosacea-Haut (für normale und leicht trockene Haut bestimmt) ist ein der besten Beispiele für eine Mischung aus körpereigenen und nicht physiologischen Fetten, welche die Hautbarriere entscheidend stärken, sowie aus okklusivem Petrolatum. Feuchthaltemittel, Antioxidantien und Antiirritanten sind auch mit dabei. Große Empfehlung bei einer Mischhaut!


Drunk Elephant – F-Balm Electrolyte Waterfacial – Eine Übersicht von Drunk Elephant Produkten findet Ihr hier. Darin wurde der F-Balm als besonders empfehlenswert hervorgehoben. Der Balm ist eine Mischung aus sehr guten Feuchthaltemitteln, entzündungshemmendem Niacinamid und zahlreichen, darunter hauteigenen, Hautlipiden: Behensäure, Linolsäure, Cholesterol, Ceramide NS, Ceramide AP, Ceramide EOS, Ceramide NP, Ceramide EOP und Phospholipiden. Die Textur ist dabei sehr leicht und angenehm. Insgesamt: Eine sehr gute lipidreiche Feuchtigkeitscreme! Sie eignet sich als Hautpflege im Winter bei einer Mischhaut und normalen Haut und im Sommer bei einer leicht trockenen Haut.


Incipedia – Vitamin C Creme (hier) – Die Gesichtscreme von Incipedia bietet nicht nur eine Reihe von guten Lipiden (Squalan, Triglyceride, Ceramid), sondern darüber hinaus auch Vitamin C (10%) und Niacinamid (5%). Damit schlägt Ihr zwei Fliegen mit einer Klappe, da Ihr mit der Gesichtscreme ein lipidreiches und sehr gutes Antioxidans erhält. Die Vitamin C Creme von Incipedia eignet sich als Nachtcreme für eine normale und Mischhaut.


Bioderma – Sensibio Light – Die Sensibio Creme von Bioderma ist eine leichte Gesichtscreme für eine Mischhaut. Eine Mischung aus Feuchthaltemitteln und Weichmachern und eine übersichtliche Formulierung zeichnen den Moisturizer aus. Beigefügte Triglyceride sind Teil des Sebums und gelten insofern als hauteigene Lipide.


CeraVe – Moisturizer für normale und Mischhaut – Diese Hautcreme hat eine angenehme, cremige Konsistenz, die einer normalen und Mischhaut zusagen sollte. Die Mischung aus hauteigenen Lipiden und entzündungshemmendem, aufhellenden Niacinamid wird die Hautbarriere stärken und zugleich für einen gleichmäßigen Hautton sorgen. Sehr gute übersichtliche Zusammensetzung und ein guter Kandidat für Hautpflege im Winter bei einer Mischhaut


Elizabeth Arden* – Advanced Daily Youth Restoring Serum Das Serum von Elizabeth Arden ist sehr leicht formuliert und eignet sich entweder als abschließender Schicht in der Pflegeroutine einer Mischhaut oder ein Lipid-Booster für alle Hauttypen. Recht schöne Zusammensetzung mit einer Reihe von hauteigenen Lipiden: Ceramiden, Cholesterol und Fettsäuren (Linolsäure und Linolensäure).


Das Occulta Aqua Gesichtscreme (mit Code „Pia“ erhält Ihr 15% Rabatt, nicht Affiliate) – ist zwar für eine trockene Haut bestimmt. In der kälteren Jahreszeit wird sie jedoch auch eine normale und Mischhaut als angenehm empfinden. Die Feuchtigkeitscreme zeichnet sich durch eine hautähnliche, sog. lamellare Struktur aus, zu welcher Herstellung keine herkömmliche Emulgatoren verwendet werden. Hauteigene Lipide (Linolsäure, Linolensäure, Squalane, Ceramide) und hauteigene Feuchthaltemittel (Sodium PCA, Milchsäure) spielen hier die erste Geige.


La Roche Posay – 0% Toleriane Ultra Fluid – Das „0%“ in dem Fluid von La Roche Posay soll auf eine besonders hohe Verträglichkeit des Fluids hindeuten, das weder Duftstoffe noch Alkohol enthält. Dadurch zeichnen sich allerdings alle hier aufgelisteten Gesichtscremes. Interessant an dem Ultra Fluid von La Roche Posay ist hingegen das Zusammenspiel zwischen der lipidreichen Formulierung und zugleich einer leichten Konsistenz. Das Toleriane Ultra Fluid La Roche Posay wird voraussichtlich auch von einer Mischhaut als angenehm empfunden und stellt für diesen Hauttyp eine sehr gut Hautpflege im Winter dar.


Gute Hautpflege im Winter – trockene Haut

Balea (DM) – Tattoo Salbe 5% Panthenol (Abbildung) – Die Tattoo Salbe von Balea ist eine der am besten formulierten Gesichtscreme aus der Drogerie. Für knapp 3€ erhält man eine Creme mit beruhigenden Shea Butter, Panthenol, Allantoin und Bisabolol sowie befeuchtendem Urea und Mandelöl. Die Gesichtscreme von Balea hat eine feste Konsistenz und kann am Gesicht nach dem Einziehen eine leichte Spannung verursachen. Ob das potenziell stören wird, müsst Ihr individuell testen.


Balea Med – Urea Ultra Sensitive Intensivcreme (Abbildung) – Die „Tagescreme“ von Balea enthält keine UV-Filter, kann somit als Tagescreme nicht fungieren. Stattdessen ist das eine mittel-reichhaltige Abendcreme für eine trockene Haut (im Winter auch für eine Mischhaut). Die überdurchschnittliche Konzentration an Glycerin und Urea – zwei ausgezeichneten Feuchtigkeitsspendern – macht aus der Gesichtscreme von Balea einen sehr guten Moisturizer. Vitamin E agiert antioxidativ, Panthenol und Allantoin beruhigen die Haut und Shea Butter sorgt für eine gesunde Hautbarriere.


SauBär – Sensitiv Wind-& Wettercreme (Abbildung) – Die Kinder-Gesichtscreme von SauBär hat eine identische Formulierung wie die oben genannte Balea Med Intensivcreme mit 7% Urea. Das Beispiel zeigt sehr gut, wie gleiche Formulierungen unterschiedlich vermarktet werden kann. Letztendlich ist es aber gut zu wissen, dass eine gute Gesichtscreme für Erwachsene ebenfalls „auf die Bedürfnisse zarter Kinderhaut abgestimmt“ ist. Vorteil: Eltern und Kinder können die gleiche Gesichtscreme verwenden. 🙂


Balea Med – Nachtcreme Ultra Sensitive Nachtcreme (Abbildung) – Die Nachtcreme von Balea ist reichhaltiger als die oben erwähnte Tagescreme mit 7% Urea. Hier wird weniger für die Befeuchtung wie viel mehr auf den Schutz der Hautbarriere gesorgt. Die Gesichtscreme eignet sich für eine trockene und sehr trockene Haut.


VENYA – Healthy Aging Cream Rich – über die VENYA Hautpflege (hier) habe ich Euch bereits vor einiger Zeit berichtet. Die Produkte sind allesamt mild, haben einen hautfreundlichen pH-Wert von 4.9 und enthalten spannende Mischungen von Wirkstoffen.
VENYA bietet zwei Moisturizers an, die jeweils ohne herkömmliche Emulgatoren auskommen und sich durch eine lamellare Struktur auszeichnen. Die Healthy Aging Cream könnte von einer Mischhaut getestet werden. Die Healthy Aging Cream Rich ist hingegen sehr gut für eine trockene Haut geeignet – sie enthält Shea Butter, Sonnenblumenöl, Ceramide, Peptide, Niacinamid, Panthenol.

Paula’s Choice – Clinical Ultra Rich Moisturizer*  – diese Gesichtscreme von Paula’s Choice ist eine fantastische, lipidreiche Feuchtigkeitscreme für eine trockene Haut. Die Feuchtigkeitscreme enthält unter anderem Shea Butter, hauteigene Lipide (eine Reihe von Ceramide: NP, AP, EOP, Triglyceride, Cholesterol), Kokosöl, Squalane, Vitamin E (Antioxidans), Panthenol (Vitamin B5, Feuchtigkeitsspender und hautberuhigende Substanzen), Phospholipide, Jojobaöl, Avokadoöl, Olivenöl und Sojaöl. Mein Favorit seit Jahren!

Die Gesichtscreme eignet sich auch als Augencreme (und Halspflege) bei einer öligen und Mischhaut mit trockener Augenpartien.


Geek & Gorgeous – Happier Barrier Moisturizer* – dieser Moisturizer ist sehr gut formuliert! Er basiert hauptsächlich auf dem hauteigenen Lipid Squalane. Hinzukommen beruhigende Stoffe (Bisabolol, Allantoin) und das antioxidativ wirkendes Grüntee-Extrakt. Hautfreundlicher pH-Wert um 5.5 ist von Vorteil für die Hautbarriere. Auch für sehr empfindliche Haut geeignet. Perfekt als Augencreme für alle Hauttypen.


Babylove – Aloe Gesichtscreme Sensitive (Abbildung) – Alternativen für eine Wintercreme aus der Drogerie haben wir oben anhand von Produkten aus DM gezeigt. Rossmann hat auch eine gute Option, welche genauso gut von Kindern wie von Erwachsenen verwendet werden kann. Die Babylove Aloe Gesichtscreme ist feuchtigkeitsspendend und wird zugleich einen vermehrten Wasserverlust aus der Haut verhindern. Vitamin E agiert antioxidativ.


Paula’s Choice – Resist Antiaging Intensive Repair Cream* – Die Intensiv Repair Cream von Paula’s Choice enthält eine Reihe von Antioxidantien, hautreparierenden Inhaltsstoffen, Feuchthaltemitteln und Petrolatum. Enthalten sind ansonsten sowohl (gering konzentriertes 0,01%) Retinol als auch eine Peptide-Mischung.

Es ist eine Empfehlung für trockene Häute, die auf hauteigene Lipide nicht verzichten möchten und lieber viele goodies in einer Creme haben als unterschiedliche Pflegeprodukte schichten.

Auch eignet sich die Gesichtscreme von Paula’s Choice sehr gut für Retinol-Anfänger.


CeraVe – Moisturizer für trockene und sehr trockene Haut – Die Feuchtigkeitscreme für trockene Haut von CeraVe basiert auf einer Reihe von hauteigenen Lipiden und okklusivem Petrolatum. Für eine trockene und sehr trockene Haut stellt die Feuchtigkeitscreme von CeraVe eine sehr gute Hautpflege im Winter dar. Als Augen- und Halspflege kann sie von jeder Haut verwendet werden.


Bepanthen – Sensiderm Creme* – Die Sensiderm Creme von Bepanthen ist eine fantastische Gesichtscreme, die besonders für eine trockene Haut bzw. als Augencreme für jede Haut geeignet ist. Sie basiert auf hautberuhigendem und befeuchtendem Panthenol (3.5%) und Shea Butter plus Squalan. Gute Feuchthaltemitteln und Ceramide findet man in der Sensiderm Creme ebenfalls.

Wenn eine trockene und sehr trockene Haut nach einer guten Hautpflege im Winter sucht, sollte sie mit der Sensiderm Creme von Bepanthen zufrieden sein.


Alfason – Repair Creme* – Die Alfason Repair Creme ist eine reichhaltige Gesichtscreme. Eine dünne Schicht würde jedoch auch bei einer normalen Haut in der Winterpflege gut einziehen. Die Gesichtscreme ist minimalistisch formuliert und setzt sich aus einer Reihe von hauteigenen Lipiden und Petrolatum zusammen, welche den Wasserverlust in der Haut minimieren werden. Für einen relativ günstigeren Preis erhält man eine sehr gute lipidreiche Gesichtscreme, welche sich in der Winterzeit um die Gesundheit der Hautbarriere gut kümmern wird.


Eucerin – Urea Repair Rich Gesichtscreme 5% Urea gehört zu den besten hauteigenen Feuchthaltemitteln. Falls keine Zeit für den Auftrag eines Feuchtigkeitsboosters besteht, kann die okklusive Gesichtscreme von Eucerin durchaus auch die Funktion eines Feuchtigkeitsserums übernehmen. Die Formulierung enthält neben Ceramiden Shea Butter und Squalan.

Günstigere und ebenfalls sehr gut formulierte Alternativen zu Eucerin sind die oben erwähnten: Saubär, Wind und Wettercreme sowie Balea Med, 7% Urea Tagescreme. Hier müsste man testen, welche Konsistenz Euch besser gefällt.


Physiogel – Anti-Rötungen Nachtcreme – Die Nachtcreme von Physiogel ist zwar für eine Haut mit Rosazea bestimmt, kann aber bei jeder Haut verwendet werden. Die Nachtcreme stellt eine gelungene Mischung aus Feuchthaltemitteln und Lipiden dar: u.a. Ceramiden, Sheabutter und Squalan. Antioxidativ agierendes Vitamin E, hautberuhigendes Panthenol und entzündungshemmendes Niacinamid sind auch mit dabei.


Uncover Skincare – Repair Cream – Die Repair Cream von Dr. Jetse Ultee hat eine fantastische Formulierung mit Sheabutter, Panthenol, Vitamin E, Ceramiden, Cholesterol,  Squalan und Phytosphingosine. Die Gesichtscreme ist sehr nährend, jedoch nicht fettig. Als Winterpflege ist sie auch für Mischhäute geeignet.


Winterpflege für sehr trockene Haut

Eucerin – Aquaphor* – Diese minimalistisch formulierte, fetthaltige Creme-Salbe für eine sehr trockene Haut von Eucerin ist nur etwas "leichter" als Vaseline. Wenn Du nicht mehr weiß, was bei trockener Haut helfen kann, versuch mal dieses Produkt. Es enthält allerdings keine hauteigenen Lipide. Eine perfekte Ergänzung wäre hier, das Omega Serum (s. oben) unter Aquaphor aufzutragen, was den Wasserverlust aus der Haut effizient reduzieren könnte. Davon braucht man eine sehr kleine Menge. Lass sie am besten zuvor in den Händen etwas aufwärmen, um die Verteilung zu verbessern. Als Hautpflege im Winter könnte Aquaphor auch sehr gut eine Augencreme ersetzen.


La Roche Posay – Cicaplast Baume, B5 – Der Pflegebalsam von La Roche Posay richtet sich an eine empfindliche und irritierte Haut. 5% Panthenol wirkt befeuchtend und beruhigend. Entzündungsminderne und antibakterielle Wirkung ist wiederum von Madecassoside im Zusammenhang mit dem Kupfer-/Zink-/Mangan-Komplex zu erwarten. Der Cicaplast von La Roche Posay basiert nicht auf hauteigenen Lipiden, wird jedoch die Hautbarriere effizient schützen bzw. wiederherstellen. Auch bei Neurodermitis geeignet.


Bioderma – Atoderm Intensive (Baume) – Das Atoderm Intensive Körperlotion von Bioderma hat eine reichhaltige Formulierung mit allen drei Gruppen von hauteigenen Lipiden (Fettsäure, Ceramide und Cholesterol) und einer Reihe von guten Feuchthaltemitteln. Zink und Niacinamide wirken in der Körpercreme entzündungshemmend (geeignet auch für Neurodermitis). Als Hautpflege im Winter kann der Körperlotion genauso gut am Gesicht verwendet werden.


Eucerin – Atopicontrol, Akutpflege Creme – Die Atopi Control AKUTpflege von Eucerin ist eine sehr gut zusammengesetzte, eher reichhaltige Feuchtigkeitscreme mit Nachtkerzensamenöl & Traubenkernöl (gute Quellen der hauteigenen Fettsäure: Linolsäure).

Die Formulierung ist fast identisch mit der der Atopi Control Gesichtscreme. Die Akut-Pflege sollte allerdings eine höhere Konzentration von dem hautberuhigenden Licochalcone A enthalten, wirkt antibakteriell und ist etwas reichhaltiger als die Atopi Control Creme (nicht "akut"; hier beschrieben). Die Atopi Control AKUTpflege ist für eine trockene Haut, trockene Hautstellen, empfindliche Haut und/oder als Augencreme geeignet. Auch ist die Gesichtscreme von Eucerin bei Neurodermitis und als Kinderpflege.  


Beste Hautpflege im Winter

Ich hoffe, dass Euch die obige Auflistung bei Eurer Suche nach einer geeigneten Hautpflege in der Winterzeit weiter helfen wird!

Mehr Produktempfehlungen für eine gute Hautpflege im Winter findet Ihr weiter unten in den Kommentaren – viele von den Kommentierenden haben eine trockene Haut und können Euch bei der Produktwahl sicherlich mit Rat zur Seite stehen! Ich danke Euch dafür!

Eure Pia

Die obige Auflistung der Winterpflegeprodukte wird regelmäßig aktualisiert. Über neue Einträge werde ich Euch via Newsletter mitteilen. Tragt ich gerne in den Newsletter ein.


Winterpflege und trockene Haut

Hier findet Ihr weitere Blogposts zu Themen: Hautpflege im Winter & Pflege trockener und dehydrierter Haut:

  1. Ist Gesichtsspray gut für eine dehydrierte Haut?
  2. Alles über Okklusion und TEWL (Wasserverlust aus der Haut)
  3. Petrolatum in Hautpflege
  4. Silikone in Hautpflege
  5. Silikone versus Öle in Hautpflege
  6. Trockene versus dehydrierte Haut
  7. Ursachen für die Haut-DehydrierungHautbarriere und hauteigene Lipide
  8. Pflegetipps für Anfänger – über Inhaltsstoffe, Wartezeiten, Reihenfolgen, etc.
  9. Produktempfehlungen bei empfindlicher Haut und Baby- und Kinderhaut

Ebook zum Thema Hautfeuchtigkeit – 55 Seiten!

Zum E Book hier

4.5 2 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
47 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Emma

Liebe Pia,
Vielen Dank für den sehr coolen Blog!! Ich habe eine Frage zu Lippenpflege: Würde es, wenn man relativ „großflächige“ Lippen hat, nicht auch Sinn machen, auch darauf UV-Schutz zu benutzen? Ich hab jetzt diesen Pflegestift gekauft https://www.paulaschoice.de/de/lipscreen-spf-50-full-size/2560.html?aw_account=2992589059&aw_campaign=18187763746&utm_content=performance_max&utm_campaign=Performance_Max_DE_Full_Size&aw_adgroup=&aw_creative=&aw_dev=c&aw_target=&gclid=EAIaIQobChMIxJzG7ce1_AIV7I9oCR3uWwD0EAQYASABEgLoE_D_BwE. Aber du hast über UV-Schutz in Lippenpflege noch nicht geschrieben oder? Macht das Sinn, oder ist das eher schädlich, weil man das Avobenzone dann auch zwangsläufig verschluckt und die gesundheitliche Gefahr daraus größer und den Schutz vor Falten nicht wert ist?
Die gleiche Frage hätte ich auch zu Handcreme: Macht Handcreme mit UV-Schutz deiner Meinung nach Sinn, hast du da eine Empfehlung, oder spricht mehr dagegen als dafür?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße! 🙂

Emma

Liebe Pia, alles klar, vielen Dank! Günstiger passt mir eh besser! 😀

Daniela

Liebe Pia,
vielen Dank für die vielen Informationen, ich habe vor allem morgens reduziert, Vitamin C und dann die Cerave Feuchtigkeitscreme LSF 50 die ich vom Hautgefühl wundervoll finde, auch von den INCIs.her.
Ich mag abends auch von i+m die Rosehip Feuchtigkeitscreme.
Ich mag und habe auch einige von deinen Empfehlungen, aber vielleicht hast du zu diesen beiden eine Meinung, ich bin nicht so erfahren in Hautpflege und lerne gerne dazu.
Liebe Grüße
Daniela

1 3 4 5
Warenkorb
47
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Scroll to Top