Avene DermAbsolu getönte Creme SPF 30
Die DermAbsolu Gesichtscreme von Avene war ein Fehlkauf im großen Stil. Fangen wir mit dem unnötigsten Element der getönten Tagespflege von Avene an: dem Duft.
Dieser ist nämlich absolut unausstehlich – stark, stärker… Kopfschmerzen. Ob das Produkt gut oder schlecht riecht, ist dabei nicht relevant, wenn man den Duft dauerhaft vor der Nase hat.
Hinzu kommt die merkwürdige Tönung. Diese ist dunkel und mit einem orangenen Stich verziert. Appetitlich sieht anders aus. Tragen könnte man die getönte Tagescreme von Avene theoretisch entweder als einen Foundation-Ersatz oder eine Sonnencreme an Tagen, an denen man kaum draußen ist. Aber das hilft im Fall von Avene DermAbsolu nicht weiter, weil eben die zwei oben erwähnten Störfaktoren das gesamte Produkt unerträglich machen.
Und wie ist die Gesamtzusammensetzung der Avene DermAbsolu Creme, fragt Ihr?
Diese ist eigentlich nicht schlecht: Zum Schutz vor Sonnenstrahlen wurden größtenteils moderne UV-Filter eingesetzt, die neben dem UVB- auch einen vernünftigen UVA-Schutz bieten. Sonst ist die Tagescreme reizarm und mit keinen besonderen Goodies ausgestattet – außer Bakuchiol.
Laut der heutigen Forschungslage kann der Wirkstoff Bakuchiol eine Reihe von positiven Wirkungen auf die Haut haben. Er wird zuweilen als das neue Retinol angepriesen, der in der Lage sein sollte, zu einer Hauterneuerung ohne Nebenwirkungen beizutragen. All das haben wir ausführlich in dem Beitrag zu Bakuchiol in Hautpflege besprochen.
Doch eben in diesem Blogpost wurde eine Studie zitiert, in der ein Patient eine Kontaktdermatitis aufgrund der Anwendung der DermAbsolu Verjüngende Augenpflege von Avene entwickelt hat. Die Konzentration von Bakuchiol in der Augencreme betrug 1%. Wie viel davon in der Avene DermAbsolu Tagescreme eingesetzt wurde, wissen wir nicht. Auch lässt sich aus dem Einzelfall keine Verallgemeinerung auf ein besonderes Reizpotenzial der DermAbsolu Pflegereihe ableiten. Das gebe ich Euch nur zwecks Vervollständigung der Information zu der Avene Creme zu Bedenken.
SVR – Hydracid C50 Gesichtsmaske
Vor Kurzem habe ich eine Gesichtsmaske von SVR aufgebraucht namens Hydracid C50. Die Maske ist sehr gut zusammengesetzt – enthält 25% Vitamin C, Gluconolacton (Antioxidans, leicht peelend (PHA) und befeuchtend) und Niacinamid. Die 25% Vitamin C setzen sich zusammen aus: Sodium Ascorbyl Phosphate (SAP) und Ascorbyl Methylsilanol Pectinate.
Insgesamt wäre die SVR Gesichtsmaske mit Vitamin C reizarm formuliert, wenn nicht die Parfümierung, welche sehr stark wahrnehmbar ist. Das kann viele von Euch stören.
Dabei hat die Hydracid C50 Gesichtsmaske von SVR eine interessante Textur – es ist nämlich ein gelber Schaum, der nach dem Verteilen eine leicht ölige Creme-Schicht auf der Haut hinterlässt. Anfangs prickelt er jedoch etwas auf der Haut, was ich persönlich nicht mag.
Besonders genossen habe ich die SVR Gesichtsmaske also nicht. Nachkaufen werde ich sie eher auch nicht.
The Inkey List – Oil and Water Double Cleanser
Zum Schluß möchte ich Euch meine Erfahrung mit dem Reinigungsöl von The Inkey List schildern. The Inkey List ist eine relativ neue und günstige Kosmetikmarke, die viele vernünftige Pflegeprodukte herstellt. Während unserer letzten Reise nach England habe ich mir in Boots einige Präparate von The Inkey List gekauft und werde Euch diese beizeiten vorstellen. Zu dem Oil and Water Double Cleanser steht mein Verdikt inzwischen fest und dieser fällt nicht allzu positiv aus.
Der erste Eindruck war sehr gut, da ich an dem Tag eine dünne Mascara-Schicht trug. Später hat sich jedoch herausgestellt, dass das Oil and Water Double Cleanser in den Augen brennt – nicht so stark wie etwa das fatale Perfect Cleansing Oil von Paula’s Choice, dennoch stark genug, um als Mascara-Entferner nicht fungieren zu können.
Außerdem ist das Oil and Water Double Cleanser für meine Präferenzen nicht „ölig“ genug. Es läuft beim Reinigen – bzw. bereits auf dem Weg von meinen Händen hin zum Gesicht – zwischen den Fingern runter. Und eine solche wässrige Eigenschaft bei Reinigungsprodukten, die man mit Fingern aufträgt, finde ich persönlich etwas irritierend.
Auf der anderen Seite ist das Reinigungsöl von The Inkey List durchaus schön reizarm formuliert. Es enthält 16 Mandelöl, 2% Sanddornöl (woraus die orangene Farbe der Ölphase resultiert) und 1% hautberuhigendes Panthenol. Kein Mikroplastik.
Darüber hinaus gefällt mir der Produktname ausgesprochen gut: Der Gesichtsreiniger soll als Double Cleanser verstanden werden – 2 in 1, sozusagen. Das impliziert, dass man kein Double Cleansing betreiben muss, weil das Produkt nämlich beide Schritte durchzieht. Selbst wenn das keinen tiefgehenden Sinn hat, ist der Name perfekt, um Menschen von der Idee eines doppelten Reinigens (was die hauteigenen Lipide doppelt angreift) abzubringen.
Aufgrund der gelungenen Formulierung und weil ich auf Instagram auch positive Stimmen zu dem Double Cleanser von The Inkey List gehört habe, würde ich das Produkt allerdings per se nicht als schlecht einschätzen (sofern Ihr damit keine zwei Schichten Mascara entfernen möchtet). Meins ist es aber (leider) nicht.
Eine Übersicht von empfehlenswerten Produkten von The Inkey List findet Ihr hier.
Ich hoffe, dass Euch die heutige Bewertung der Avene DermAbsolu Tagescreme, der SVR Gesichtsmaske und des Reinigungsöls von The Inkey List bei der Gestaltung Eurer Hautpflegeroutine weiterhilft!
Eure Pia
Für mehr Erfahrungsberichte tragt Euch doch gerne für den Newsletter ein:
Es wäre prima, könntet Ihr ebenfalls zu neuen Produkten in Eurer Hautpflegeroutine erzählen. Tops, Flopps – alles ist interessant und kann anderen bei der Wahl der eigenen Pflegepräparate helfen. Danke!
Hier findet Ihr eine Liste mit besten Retinolprodukten für Anfänger.
Hier könntet Ihr Eure eigene Hautpflegeroutine mit The Ordinary Produkten erstellen.
Liebe Pia!
Dein Wissen bereichert mein Leben wie nix anderes zuvor! Danke!
Kurze Frage: Benutzt Du immer noch das Niacinamid Serum von Mundkuntur? Ich habe zwar keine Akne oder sonstige Pickel, würde es aber gerne, ob der hautstraffenden Eigenschaften von Niacinamid nutzen. Oder gibts da was besseres?
Liebe Grüße aus Kiel!
Alisa
Hallo Pia!
Vielen Dank für deine tolle Arbeit!
Ich habe deinen Blog vor einiger Zeit entdeckt und lese ihn regelmäßig! Auch habe ich mir auf deine Empfehlung hin schon ein paar Produkte bestellt, die ich ausprobieren werde. Eines davon war die B-Protect Sonnencreme von Avène. Ich bin sehr gespannt. 🙂
Zudem habe ich von einer Kosmetikerin gesagt bekommen, dass ich eine empfindliche großporige und zu Mitessern neigende Haut habe, die zu Pickelchen im Bereich der T-Zone und um den Mund herum neigt. Sie hat mir die Gertraud Gruber – Symphonie – NatuRelax – normale Haut Creme empfohlen, die im Preis mit 60€ extrem hoch ist. Kennst du die Creme und kannst sie empfehlen oder gibt es wesentlich günstigere Alternativen?
Ich habe zum Beispiel die Sebamed Anti-Aging Aufbaucreme mit Q10 und Hyaluron entdeckt und deine Meinung würde mich interessieren.
Vielen Dank!
Liebe Grüße, Eva
Ich bin Deiner Meinung, dass für starkes Augenmakeup der Double Cleanser von The Inkey List nicht gut ist, da nutze ich tatsächlich einen separaten Augenmakeupentferner, gebrannt hat er bei mir allerdings noch nie.
Danke für die Verlinkung.
Von Skin Actives habe ich schon einmal gehört, allerdings noch keine Produkte der Marke getestet.
Hallo Pia,
vielen Dank für deine Einschätzungen! Ich habe mir gleich mal die Seite von Mend angesehen und bin dabei auf ein Kollagen-Getränk gestoßen. Überhaupt sehe ich Kollagen als Supplement in letzter Zeit öfter. Könntest du dir vorstellen, dazu etwas zu schreiben? Ich bin da ja sehr skeptisch und würde mich über deine differenzierte Meinung dazu freuen!
Liebe Grüße
Julia
Hallo Pia!
Ich freue mich über deiner neuen Blogbeitrag,! Immer wieder interessant zu lesen.!!
Liebe Grüße Elisabeth