Avene B-Protect SPF50+ | Getönte Sonnencreme (Review)

Avene B-Protect Erfahrung 1

Avene B-Protect SPF 50+ (SunSitive) – meine Erfahrung

Den neuen Avene B Protect Sonnenschutz wollte ich zunächst gar nicht kaufen. Der Grund dafür war die mir bekannte Beduftung von Avene Sonnencremes, die in den alten Formulierungen noch lange nach dem Auftrag der Produkte unter der Nase hing. Glücklicherweise verfliegt der Geruch in der B-Protect Sonnencreme sofort nach der Verteilung der Creme und wird im Laufe des Tages nicht mehr wahrnehmbar. Davon versuchte mich ein Avene-Vertreter in einer Apotheke zu überzeugen. Offenbar war er erfolgreich und Recht hatte er dabei auch.

Avene B-Protect Erfahrung 2


Avene B-Protect – INCI

Der UV-Filter-Mix der getönten B-Protect Sonnencreme basiert auf vier UV-Sonnenschutzfiltern:

  • Tinosorb M (UVA/UVB)
  • Tinosorb S (UVA/UVB)
  • Iscotrizinol (UVB)
  • Avobenzone (UVA)

Dabei ist die getönte B-Protect Gesichtscreme  weder besonders feuchtigkeitsspendend noch antioxidativ wirkend. Ein gutes Serum mit Antioxidantien sollte morgens darunter aufgetragen werden. Beispiele für gute Seren für die Morgenroutine findet Ihr hier.

Auf meine Nachfrage wurde mir bestätigt, dass die Avene B-Protect Sonnencreme nicht Wasser resistent ist. Das verwundert mich angesichts dessen, dass die filmbildenden Polymere in der B-Protect wie in anderen Sonnenschutzprodukten der Kosmetikfirma sehr ähnlich ausfallen. Doch selbst wenn die getönte Sonnencreme nicht offiziell Wasser resistent ist, bildet sie einen lang haltenden, stabilen Schutz vor UVA-Strahlen.

Ein Urlaub-Sonnenschutz ist das Avene B-Protect jedoch meines Erachtens nicht.


Avene B-Protect – UVA-Schutz

Wie hoch der UVA-Schutz in dem B-Protect Sonnenschutz ausfällt, wollte mir der Kundenservice von Avene diesmal nicht verraten (das war in Bezug auf das SunsiMed – das einen UVA-Wert von 31,8 aufweist – kein Problem…). Weil die Zusammensetzungen der oben erwähnten Sonnencremes von Avene sehr ähnlich sind, würde ich bei B-Protect auf einen ähnlich hohen UVA-Schutz tippen. Garantieren kann ich es aber nicht.


Avene B-Protect – Hautgefühl & Finish

Nach dem Auftrag der B-Protect Sonnencreme von Avene reagiert meine Haut ohne jegliche Spannungsgefühle. Das Finish von dem B-Protect ist nicht matt, aber auch nicht glänzend, sondern eher samtig und recht natürlich.

Nach dem Einzug klebt die Sonnencreme von Avene kein bisschen und rollt nie ab.


Avene B-Protect – Tönung (Swatches) & Deckkraft

Die Tönung der B-Protect Sonnencreme würde ich als hell bezeichnen. Allerdings verwiesen auf Instagram Einige von Euch darauf, dass sehr helle Häute die Gesichtscreme weiterhin als zu dunkel einstufen könnten. Meine Haut ist derzeit ca. NC 20 (MAC) und die Tönung passt wunderbar. Bist Du ein Schneewittchen, solltest Du eher die Tönung in einer Apotheke vor Ort vor dem Kauf testen. Dazu würde ich Menschen mit einer dunkleren Haut auch raten, da ich keine Erfahrungswerte habe, wie gut sich die Sonnencreme bei etwa einem mediterranen Typ (olivenfarbene Haut) anpasst.

Die getönte Sonnencreme kommt aus der Tube zunächst weiß heraus bis die eingekapselten Pigmente beim Einmassieren der Gesichtscreme auf der Haut platzen. Die Farbe verteilt sich anschließend gleichmäßig und ich habe kein Problem mit dem Absetzen des Produktes auf den Augenbrauen & Co. Auch sammelt sich das Pigment nicht in den Fältchen.

Eine Deckkraft hat das Avene B-Protect zwar nicht. Dennoch wirkt die Haut nach dem Auftrag viel ausgeglichener, entspannter und frischer. Bei mir ersetzt sie vollständig eine Foundation. Falls Ihr jedoch anschließend eine Foundation verwenden wollt, kann diese nach ca. 20 Minuten Wartezeit problemlos aufgetragen werden.

Die B-Protect Sonnencreme agiert nämlich wie ein Primer und hinterlässt keinen Film, der sich mit einer Foundation zu einer undefinierten Masse zusammenschließen würde. Das ist etwa bei der   Botanical Tinted Face Lotion von Australian Gold (Review) der Fall. Sie zaubert auf einer fettigen Haut zwar ein schönes Finish, muss aber solo getragen werden.

Avene B Protect SPF50+ Swatches

Kann die notwendige Menge von der Avene B-Protect Sonnencreme auf das Gesicht aufgetragen werden, ohne es maskenhaft wirken zu lassen? Ja.

Die Sonnencreme kann durchaus als ein normaler Sonnenschutz behandelt werden. Sie kann aber auch als Ersatz für eine Foundation bzw. ein „Topper“ auf einer anderen Sonnencreme dienen, um etwa den Weißeleffekt aufzuheben.


SunSitive B-Protect von Avene – mein Fazit

Insgesamt finde ich die neue getönte Sonnencreme von Avene sehr gelungen – sowohl bezüglich der Inhaltsstoffe als auch der Tönung. Gerne würde ich auf der Verpackung das „Wasser Resistent“ Siegel sehen, aber alles kann man wohl nicht haben.

Die getönte Avene B-Protect Sonnencreme enthält ein stabiles Mix von modernen UV-Filtern, roll nicht ab, hinterlässt ein samtiges, nicht klebriges Finish und gehört definitiv zu Sonnenschutzprodukten, die man schnell zwischendurch auftragen kann (etwa nach einem Schwimmbadbesuch).

Avene B-Protect Erfahrung


Was kostet B-Protect von Avene?

Auf Amazon sind die Preise recht hoch. Günstiger findet Ihr die getönte Sonnencreme (30ml) in online Apotheken – etwa:

bei Aponeo für 13€, hier* (versandkostenfrei ab 29€)

bei Medpex für 14,99€, hier* (versandkostenfrei ab 20€)

  oder bei Shop-Apotheke für 15,0€, hier* (versandkostenfrei ab 19€) (Kooperationslink | affiliate*)


Eure Erfahrungen mit Avene B-Protect

Kennt jemand von Euch die neue B-Protect Sonnencreme von Avene bereits getestet? Über Eure Rückmeldungen dazu würde ich mich sehr freuen. Meine Erfahrung mit dem Sonnenschutz muss Euren nicht gleichen. Und je mehr Erfahrungsberichte, desto hilfreicher der Blogpost. 🙂


Alle Beiträge zum Thema Sonnenschutz, die auf dem Blog erschienen sind, findet Ihr hier  Alles über Sonnenschutz: Grundlagen und Reviews


Auf dem Blog findet Ihr regelmäßig neue Erfahrungsberichte über Sonnenschutzprodukte. Tragt Euch gerne für den Newsletter ein:

Eure Pia


Mehr zum Thema Sonnenschutz

Schützt Schatten vor UVA-Strahlen?

Sun Drops – ein Unding!

 Warum muss man eigentlich 20 Minuten nach dem Auftrag einer Sonnencreme warten?

 Stabile Filter in Sonnencremes – welche sind das?


*Affiliate Links bedeuten, dass mir durch Euren Kauf eine geringe Provision zukommt, die sich auf den von Euch gezahlten Endpreis keineswegs auswirkt. Ich deute es als Zeichen Eurer Zufriedenheit mit den Bloginhalten und danke Euch dafür.

0 0 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
13 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Crazy

Ich mag die b-protect sehr gerne, da ich sofort auch neue getönte SC anspringe, die bisherigen sind in ihren Tönungen eher grenzwertig gewesen??…. ich nutze die b protect als TC und Primer. Sie optimiert das Hautbild und ist recht matt. Habe mischhaut. Sonst habe ich die ISDIN pädi verwendet, da gibts aber wohl auch ne getönte Version, die ich aber nicht kenne- Du vll?

Bibiana

Die getönte von Isdin ist zu dunkel und setzt sich in Falten und trockene Stellen ab.

Derailroaded

Ich habe mir die B-Protect Creme schon vor ein paar Wochen bestellt und finde sie sehr empfehlenswert. Mein Hauptkriterium für Sonnencreme ist allerdings, dass sie nicht in den Augen brennt, denn ich habe in meinem Leben schon zu oft Augen tupfen, Nase hochziehen und durch Schlieren gucken müssen. Allerdings sind trotz Augenfreundlichkeit der Farbton „Fieses Kinderfaschingsindianerorange“ oder das Geweißel, auf das der Sänger von The Cure in den 80ern neidisch geworden wäre und die verfluchte Abrollerei ebenfalls zum Heulen. Das tut die B-Protect Creme glücklicherweise alles nicht! Ich verwende sie als Foundationersatz mit LSF und dafür ist sie perfekt. Nicht wirklich deckend, sondern „teintoptimierend“.

U.

Interessante Vorstellung! Für mich klingt die getönte Avéne recht ähnlich zur Bioderma Photoderm AR (auch getönt). Liege ich da richtig?

U.

Ja, bislang ist die AR meine liebste „reine“ Sonnencreme fürs Gesicht. Bei mir rollt sie nicht ab, wenn ich darunter irgendeine Form von Serum verwende.

U.

Ich besitze zwischenzeitlich auch die B Protect. Leider ist sie bei mir viel zu dunkel – wenn ich eine auch nur annähernd ausreichende Menge auftrage, ist mein Gesicht um einiges dunkler und rosaner als mein Hals. Das Finish an sich wäre schön…
Eben habe ich’s nochmals getestet, den Rest werde ich dann wohl nicht mehr verwenden. Also Vorsicht an alle Blassen!

Helena

Hast du schon mal von oralem Sonnenschutz wie Heliocare gehört?

Inhaltsstoffe wie unter anderem Polypodium Leucotomos Extrakt, Lycopin und Astaxanthin sollen von innen heraus den Sonnenschutz erhöhen, indem sie freie Radikale bekämpfen und die Zell-DNA schützen (natürlich nur als Ergänzung zu äußerlichen Maßnahmen, nicht stattdessen).

Was hältst du davon?

Lisa

Liebe Pia,
Danke für die ausführliche Review 🙂 ist die Avene B-Protect auch für die Schwangerschaft zu empfehlen?

Liebe Grüße
Lisa

Warenkorb
13
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen