Alles über Akne – eine große Blogreihe

Alles über Akne Blogreihe

Akne gehört zu den am häufigsten auftretenden Hautproblemen weltweit. Seitdem Marek von dem Blog skinci (zugleich, dankenswerterweise, der Idee-Initiator) und ich angekündigt haben, eine Blogreihe zu unreiner Haut zu starten – wo ziemlich Alles über Akne besprochen werden sollte –, fragt Ihr immer wieder nach, wann es so weit sei…

Das zeigt nur, dass viele von Euch unter unreiner Haut und Akne – bzw. dessen Konsequenzen, wie Narben oder Pigmentflecken – leiden oder gelitten haben. Eine gut recherchierte und verständlich verfasste Blogreihe zur Akne ist längst überfällig…


Alles über Akne – die Blogreihe in Planung

Wir planen insgesamt ca. zehn Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten, die mit Akne verbunden sind.

Folgende Fragen haben wir uns bislang ausgedacht:

  1. Was ist Akne? Charakteristika und Ursachen – Einleitung
  2. Hautreinigung bei Akne (Skinci)
  3. Hautreinigungsprodukte bei Akne – wie wasche ich unreine Haut?
  4. Akne und Pigmentflecken
  5. Behandlung von Akne – Hautpflege, Pharmazeutika (Skinci)
  6. Akne im Erwachsenenalter – Ursachen und Behandlung
  7. Akne und Narben (Skinci)
  8. Werden Aknenarben von anderen wahrgenommen?
  9. Akne und PCOS
  10. Akne und Stress (psychische Belastung / sozialer Aspekt)
  11. Akne und Ernährung – ausführlich zu allen Aspekten!
  12. Benzoylperoxide – wirksam gegen Unreinheiten

Die Liste kann sich noch unsererseits ändern bzw. durch Eure Fragen und Anregungen ergänzt werden.


Eure Fragen und Anregungen zum Thema: Akne

Daher mein heutiger Appell an Euch, meldet Euch bitte in den Kommentaren mit Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche von den oben stehenden Fragen ist Euch besonders wichtig?
  • Welche zusätzliche Themen bzw. Aspekte müssten noch erwähnt werden?
  • Was ist die größte Belastung bei Akne-Betroffenen – seid Ihr deswegen gestresst?
  • Bildet sich Euer Hautzustand in den von Euch gewählten sozialen Aktivitäten wieder?
  • Was habt Ihr bislang ausprobiert, um Akne zu bekämpfen, und mit welchem Resultat?
  • Gibt es auch LeserInnen unter Euch, welche die Ernährungsweise geändert haben – und mit welchem Ergebnis?

Alles über Akne – wir starten schon im März!

Ende März soll der erste Blogbeitrag erscheinen. Da jedes einzelne Thema viel Zeit für Recherche in Anspruch nimmt (vor allem die Sichtung von aktuellsten Studien, dessen Ergebnisse sich nicht selten gegenseitig widersprechen), haben wir beschlossen, jeweils nur einen Beitrag pro Monat zu veröffentlichen. Da wir aber zu zweit sind, werdet Ihr monatlich zwei Aknebeiträge zu lesen bekommen. 🙂 Das gibt uns allen genug Zeit, die Informationen zu verdauen und unsere Hinweise und Tipps – bzw. Eure Ratschläge in Kommentaren – zu testen.

Lassen wir uns die Reihe möglichst interaktiv gestalten, damit möglichst viel davon profitieren können!

Wir hoffen sehr, vielen von Euch dadurch helfen zu können! <3

Pia (in Absprache mit Marek)

0 0 votes
Bewertung
Subscribe
Notify of
guest
72 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
DLA

Ich fände es super, wenn sich die gesamte Reihe nicht nur auf Akne im Gesicht beziehen würde. Es gibt genug Leute mit Pickeln am Rücken z.B.
Vielleicht habt ihr das ohnehin schon so geplant, dann ist mein Kommentar sozusagen überflüssig.

Inga

Eine tolle Idee und eine spannende Themenauswahl!
„Akne bei trockener Haut“ finde ich auch interessant, da es mich selbst betrifft. Was mich sehr interessieren würde: Akne und Make-up. Es wird ja immer „nicht komedogenes“ Make-up empfohlen, am besten aber gar keins. Letzteres kommt für mich nicht in Frage, aber was genau „nicht komedogen“ ist, lässt sich kaum herausfinden… Neben der Frage, inwiefern Make-up Akne verschlimmern kann und welche Foundations empfehlenswert sind, würde ich Tipps zum Überschminken von Akne gut finden.

Was ich bislang ausprobiert habe: Naturkosmetik (kein Effekt, hat alles nur schlimmer gemacht), verschreibungspflichtige Cremes (Skinoren, antibiotische Salbe, Duac Akne Gel – keinerlei Effekt, außer noch trockenere Haut), Laktoseverzicht und Reduktion von Milchprodukten (kein Effekt), Einnahme von Zink (kein Effekt), aktuell: tägliche Anwendung von BHA + gelegentliche Anwendung von AHA und Vitamin C + gelegentlich und stellenweise 3%- BPO-Creme (minimale Verbesserung). Meine Akne ist allein unter Einnahme einer anti-androgenen Pille verschwunden, die ich aber aus anderen Gründen nicht mehr nehmen wollte.

Die größte Belastung ist für mich, dass einfach nichts (richtig) hilft, aber oft zu lesen ist, mit Akne müsse sich heutzutage wirklich niemand mehr rumschlagen, wenn man nur regelmäßig BHA und reizfreie Kosmetik benutzt / die Pille nimmt / zum Hautarzt geht. Außerdem nerven mich die recht hohen Kosten von geeigneter Kosmetik und ich bin deshalb immer dankbar für Empfehlungen aus dem Drogeriesortiment (zum Beispiel funktioniert bei mir das Sebamed Gel für unreine Haut sehr gut und auch die Balea Anti-Falten-Creme mit SPF 30 – beides waren Empfehlungen aus Blogs). Soziale Aktivitäten meide ich aufgrund meiner Akne nicht, an schlimmen Tagen fühle ich mich aber unwohl, gerade wenn besondere Events anstehen – da wäre ich dann einfach froh, wenn ich etwas talentierter im Schminken wäre.

Elisabeth P.

Ja, mich würde Make-up auch interessieren! Was ich bisher auch nicht so verstanden habe wieso es heißt Make-up wäre schlecht für die Haut. Kann mir das jemand erklären? Ich dachte Make-up kann auch so gewählt werden, dass es ein Pflegeprodukt mit Farbpigmenten ist. Aber vielleicht ist meine Vorstellung auch nur zu naiv? Und was ist mit Mineralformation? Stimmt es dass diese die Haut wirklich pflegen kann?
Liebe Grüße Elisabeth

Elisabeth P

Danke Pia. Das klingt sehr logisch! Nachdem ich den Film „ungeschminkt – Die schmutzige Welt der Kosmetik“ gesehen habe bin ich übervorsichtig geworden welche Kosmetika ich verwende. Bin jetzt aber zuversichtlich, dass wenn ich qualitativ hochwertige Produkte benütze kein Schaden zu erwarten ist 😉
Liebe Grüße Elisabeth

Julia

Ich bin 28 und kriege immer noch Pickel, vor allem bei Stress. Das Schlimmste daran ist, dass Leute denken, man wäre schmutzig oder zu blöd zu pflegen.

Geholfen haben mir in den letzten Monaten die Produkte von The Ordinary, vor allem 7% Glycolic Acid und das Retinol. Nicht geholfen haben vorher Produkte spezielle gegen Akne und ein Verzicht auf sämtliche tierische Produkte sowie Gluten. (Ich habe Endometriose und irgendwer meinte, das würde helfen, deshalb habe ich es probiert. Geholfen haben leider letztendlich nur Medikamente.) Pille hilft auch nicht besonders, aber meine ist auch nicht dafür gedacht.

Spannend wäre vielleicht ein Thema wie „Akne bei trockener Haut“, da viele Mittel gegen Akne ja austrocknen. Meine Haut ist zwar nicht mehr so unangenehm trocken wie zu Beginn meines Retinolgebrauchs, aber immer noch recht trocken, doch viele Cremes mag sie leider nicht. Da ich in Japan lebe, führe ich vor allem mit hiesigen Gesichtswassern Feuchtigkeit hinzu, was hilft, aber der Unterschied zwischen Feuchtigkeit und Fett ist in Deutschland ja noch nicht so ganu angekommen.

Andrea

Liebe Pia, ich habe zwar keine Akne mehr (viele Jahre hat sie mich leider begleitet), bin aber trotzdem gespannt auf die neue Serie – für viele sicher ein ganz wichtiges Thema, Liebe Grüße

strawberrymouse

Super! Ich freue mich! 🙂
Mir wäre tatsächlich und ganz banal die Definition von Akne am wichtigsten…ich glaube den meisten Menschen (inklusive) fällt die genaue Abgrenzung zu Unreinheiten und Co. schwer.

1 2 3 5
Warenkorb
72
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
Nach oben scrollen